Das bedeutet Heimat für christliche Prominente

Herausgeber Ulrich Eggers hat 23 christliche Prominente um ihre Gedanken gebeten zum Thema „Heimat: Warum wir wissen müssen, wo wir zu Hause sind". Herausgekommen sind dabei lustige Geschichten, interessante Einblicke und tief gehende biblische Erkenntnisse.
Von PRO
Ulrich Eggers hat prominente Christen zu ihrem Heimatbegriff gefragt. Das Ergebnis ist sein neues Buch "Heimat - Warum wir wissen müssen, wo wir zu Hause sind

23 Autoren machen sich Gedanken zum Thema Heimat. Was die Musikerin Andrea Adams-Frey, der Theologe Michael Diener und der Amerikanistik-Professor Manfred Siebald mit diesem Begriff verbinden, haben sie dem Verleger Ulrich Eggers anvertraut. Daraus entstanden ist das Buch „Heimat: Warum wir wissen müssen, wo wir zu Hause sind“.

Für den Herausgeber sind nicht nur die Flüchtlinge in Deutschland, sondern auch die fortschreitende Globalisierung Gründe, sich mit dem Thema zu beschäftigten. Die 23 Personen beleuchten den Begriff aus unterschiedlichen Perspektiven und in einer großen Bandbreite. Natürlich fehlt dabei auch die biblische Perspektive nicht, die aber keinen übermäßigen Raum einnimmt. So schreibt die Musikerin Andrea Adams-Frey von „völlig entwurzelten Lebenszeiten“, in denen sie den Boden unter den Füßen verloren hat. Nachdem sie drogenabhängig war, habe sie ihre Heimat bei Gott gefunden. Sie freue sich darauf, ewig bei ihm zu sein.

Menschen Begegnungsorte schenken

Autorin Bianka Bleier empfindet vor allem im Zusammensein mit Menschen in ihrem Umfeld Heimatgefühle. Um anderen Heimat und Begegnungsorte zu bieten, hat sie das Laden-Event-Café Sellawie eröffnet. Der Theologe Michael Diener findet es bemerkenswert, wie sich lokale Prägungen auf die eigene Theologie auswirken. Er habe Glücksgefühle, weil er wisse, dass im „Haus des Herrn“ eine Wohnung für ihn vorbereitet sei. Heimat ist für ihn der Inbegriff von Geborgenheit, Entspannung und Wohlergehen.

Für den Musiker Manfred Siebald ist Heimat auch eine Erinnerung an seine Kindheitstage Foto: Wolfram Heidenreich
Für den Musiker Manfred Siebald ist Heimat auch eine Erinnerung an seine Kindheitstage

Herausgeber Ulrich Eggers empfindet seinen Wohnort Cuxhaven als eigentlich falsche Heimat für einen christlichen Verleger. Die „christlichen Hotspots“ befänden sich an anderen Stellen. Das sei oft schade, aber manchmal empfinde er es in diesen zu „nah und zu eng“. Interessante Aspekte zum Thema Heimat kommen auch von den ehemaligen DDR-Bürgern Reinhard und Uwe Holmer. Reinhard Holmer bekennt sein ambivalentes Verhältnis zwischen einem „Hier gehörst du hin“ und seinen Anfragen an den Staat. Uwe Holmer ist froh, dass ihm seine Mutter sehr früh die Angst vor dem Sterben genommen hat. Er konnte seine irdische Heimat mit himmlischen Aussichten genießen.

OJC-Leiter Konstantin Mascher und Autorin Nicola Vollkommer gehören zu denjenigen, die in mehreren Kulturen aufgewachsen sind. Dadurch hätten sie sich oft im Niemandsland zwischen den Welten befunden. Dieses Gefühl der Fremdheit begleite beide ein Leben lang. Vollkommer bemängelt in ihrem Beitrag, dass das Gefühl der Heimatlosigkeit auch in vielen Gemeinden existiere, in denen eigentlich Heil und Heimat verkündet werden sollen.

„Diese Welt bietet nur vorläufige Heimat“

Manfred Siebald erinnert sich an seine Kindheit, in der er mit Freunden durch verwilderte Gärten streunerte. Weil diese Welt aber nur vorläufige Heimat biete, dürften Menschen nicht verächtlich auf die Heimat anderer hinabschauen oder andere aus einer unserer Heimaten aussperren. Auch dem früheren ERF-Direktor Jürgen Werth tue das Eintauchen in die „gute alte Zeit“ gut. Geprägt habe ihn der CVJM, in dem er sich ausprobieren durfte. Unterwegs mit Jesus habe er auch in Zeiten der Heimatlosigkeit Geborgenheit und Freiheit erfahren.

Ulrich Eggers bietet mit seinem Buch ein spannendes Potpourri mit Ausflügen in die Kindheit der Autoren, Fluchterlebnisse, das Aufwachsen in einem fremden Land und das Nach-Hause-Kommen zur Familie. Die Autoren öffnen den Blick, was Heimat bedeuten kann und vernachlässigen dabei nicht die theologische Komponente. Eine finale, schlüssige Antwort darauf zu finden, erwartet der Leser nicht – und das ist auch nicht die Aufgabe des Buches. Es gibt aber auf jeden Fall Impulse zum Weiterdenken, zum Kennenlernen der Protagonisten und für Ansatzpunkte, wo der Leser Heimat finden und erleben kann.

Ulrich Eggers (Hrsg.), „Heimat: Warum wir wissen müssen, wo wir zu Hause sind“, SCM R.Brockhaus, ISBN 9783417268522, 15,99 Euro

Von: Johannes Blöcher-Weil

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

Ihre Nachricht an die Redaktion

Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen