Am Sonntag ist das Lied sicher wieder in vielen Gotteshäusern erklungen: „Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag.“ Sein Schöpfer Martin Gotthard Schneider feiert am 26. April seinen 85. Geburtstag.
Von PRO
Foto: privat
Er schaffte es mit einem Kirchenlied in die deutschen Charts: Martin Gotthard Schneider
Der evangelische Theologe und Kirchenmusiker Martin Gotthard Schneider wird 85 Jahre alt. 1961 schrieb er das Lied „Danke für diesen guten Morgen“. Es wurde mittlerweile in über 25 Sprachen übersetzt. Schneider hatte es damals für einen Wettbewerb „Neue geistliche Lieder“ der Evangelischen Akademie Tutzing komponiert.
Das Lied schaffte es 1963 in die Charts der deutschen Hitparade und hielt sich dort sechs Wochen lang. Einige Theologen und Kirchenmusiker brandmarkten das „Danke“-Lied als „Kirchenschlager“. Die Wochenzeitung Die Zeit schrieb damals, dass das Lied eine „Sünde gegen die Musik und die Kirche“ sei. Die öffentliche Debatte sorgte für eine breite Popularität des Liedes.
Für sein musikalisches Schaffen bekam Schneider 1996 vom damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen. Das Evangelische Gesangbuch enthält sechs Lieder von Schneider. Er komponierte unter anderem „Ein Schiff, das sich Gemeinde nennt“ und „Ein neuer Tag beginnt“. 1975 erschien sein Liederbuch „Sieben Leben möcht ich haben“.
Der Jubilar wurde 1930 in Konstanz am Bodensee geboren. Er studierte evangelische Theologie und Kirchenmusik in Heidelberg, Tübingen und Basel. Erst als Vikar, dann als Religionslehrer und später als Kirchenmusiker wirkte er seit 1958 in Freiburg. Neben seinem lokalen Engagement war er auch Landeskantor für Südbaden. Er lehrte an der Staatlichen Hochschule für Musik in Freiburg und wurde 1980 zum Professor ernannt. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.