Daniela Städter ist die neue Redaktionsleiterin der Evangelischen Nachrichtenagentur idea. Die 34-Jährige folgt auf Wolfgang Polzer, der im vergangenen Jahr in den Ruhestand gegangen ist. Dessen Nachfolgerin verantwortet den ideaPressedienst.
Von PRO
9. März 2016
Foto: Wolfgang Köbke / idea
Sie ist die neue Redaktionsleterin von idea: die 34-jährige Daniela Städter
Seit dem 1. März hat die Evangelische Nachrichtenagentur idea eine neue Redaktionsleiterin. Daniela Städter folgt auf Wolfgang Polzer, der nach 34 Jahren Tätigkeit in den Ruhestand gegangen ist. Städter war seit 2013 für die Region West in der idea-Berichterstattung zuständig.
Städter hat an der Ruhr-Universität Bochum und in den USA Geschichte und Politikwissenschaften studiert. Nach ihren Abschlüssen absolvierte sie ein Volontariat an der Medien-Akademie Ruhr in Essen (früher: Journalistenschule Ruhr). Vor ihrem Wechsel zu idea war sie Pressesprecherin der Wirtschaftsförderung Mülheim & Business GmbH in Mülheim an der Ruhr.
Ehrenamtliche Vorsitzende der Evangelischen Allianz
Daniela Städter ist Vorsitzende der Evangelischen Allianz in Gladbeck. In ihrer neuen Position verantwortet sie insbesondere den täglichen idea-Pressedienst. Die 1970 gegründete Evangelische Nachrichtenagentur idea publiziert Nachrichten und Meinungen aus der evangelischen Welt. Sie gibt mit ideaSpektrum das auflagenstärkste überregionale evangelische Wochenmagazin in Deutschland heraus.
Neben dem ideaPressedienst ist idea im Internet und im Fernsehen tätig. Die Sendung „ideaHeute“ wird von Montag bis Freitag auf Bibel TV ausgestrahlt. Die Nachrichtenagentur steht theologisch der Evangelischen Allianz nahe. idea wird von einem Verein getragen und finanziert sich vor allem durch Abonnements und Anzeigen in ideaSpektrum sowie im Internet. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar. Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.