Crowdfunding, also Schwarmfinanzierung in Form von stillen Beteiligungen, ist in. Auch christliche Projektinitiatoren wollen so Geldgeber gewinnen. Wir stellen neun Projekte aus dem christlichen Bereich vor, die sich über Crowfunding verwirklichen ließen.
234 Unterstützer spendeten in zwei Monaten 5.000 Euro. Damit konnte die erste Auflage von „Shift – ein Printmagazin mit Herz, Hirn und Horizont“ in Druck gehen. Ideengeber ist der Jungjournalist und Christ Daniel Höly
Den Begriff „Crowdfunding“ gibt es eigentlich erst seit dem Jahr 2011. Er ist eine Zusammensetzung aus den englischen Wörtern für „Menge“ (Crowd) und „Finanzierung“ (Funding). Die zwei bekanntesten Plattformen, über die solche Finanzierungen ablaufen, sind kickstarter.com und startnext.de.Projektinitiatoren stellen hier ihre Ideen vor und bewerben sie. Via Online-Spende können Internetnutzer das jeweilige Projekt über einen gewissen Zeitraum hinweg unterstützen.
Ob der nötige Geldbetrag am Ende zusammen kommt, das Projekt also realisierbar ist, ist nicht von vornherein klar. Für das geplante Videospiel „The Call of Abraham“, das die Geschichte von Abraham erlebbar machen sollte, fanden sich zum Beispiel nicht genug Unterstützer. Die benötigten 100.000 Dollar kamen nicht zusammen. Viele Projektideen erzielten aber sogar mehr als die benötigte Summe. Wahrscheinlich bekanntestes christliches Crowdfunding-Projekt aus Deutschland ist die Zeitschrift „Shift“ von Nachwuchsjournalist und Blogger Daniel Höly. Er plant bereits eine weitere Ausgabe.
Dieses und weitere acht Projekte sind uns besonders aufgefallen. In der Bilderstrecke stellen wir sie vor. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.