Das christliche Medienmagazin

Christlicher Medienverbund KEP übt scharfe Kritik am „Wort zum Sonntag“

Wolfgang Baake, Geschäftsführer des Christlichen Medienverbundes KEP, hat das „Wort zum Sonntag“ vom 30. November 2013 scharf kritisiert. Die Sprecherin Nora Steen habe das Wort „Advent“ zwar ganze 13 Mal benutzt, „leider sprach sie aber nicht mit einer Silbe davon, was dieses Wort für Christen bedeutet: Die Erwartung der Ankunft Jesu Christi“, sagte Baake.
Von PRO
Pastorin Nora Steen las im "Wort zum Sonntag" einen fiktiven "Brief an den Advent" vor

Foto: ARD/Anja Frick

Pastorin Nora Steen las im „Wort zum Sonntag“ einen fiktiven „Brief an den Advent“ vor

Stattdessen habe Steen den „Zauber“ thematisiert, der Kinderherzen in der Vorweihnachtszeit erfülle und den Erwachsene oft nicht mehr spürten. Baake kritisierte in seinem Brief an den Medienbeauftragten des Rates der EKD und VEF, Oberkirchenrat Markus Bräuer, es gehe „um Adventskalender, Glöckchen, den Duft von Zimt, Vanille, Tanne und Bienenwachs und Kerzen.“ Zwischen den Zeilen laute die Botschaft aber: „Jesus spielt im Advent keine Rolle. Stellen wir uns vor, eine Frau wäre im 9. Monat schwanger, und ihre Verwandten würden nur davon reden, wie sehr sie sich auf das Kindergeld freuen. Wäre das nicht genauso absurd?“, fragte Baake.

„Aus missionarischer und kultureller Sicht missglückt“

In der Adventszeit feierten Christen die Menschwerdung Gottes. Der Geschäftsführer des Christlichen Medienverbundes KEP erklärte: „Folgt man Frau Steen, könnten wir von nun an auch von ‚Wellness- und Gourmetwochen‘ sprechen, das wäre immerhin ehrlich. Ist es nicht eine viel größere Ermutigung, dass Jesus Christus zu uns kommt, um zerbrochene Herzen zu heilen und uns mit Gott zu versöhnen?“ Vor allem in der Adventszeit wünscht sich Baake, dass „mehr von unserem Herrn“ gesprochen werde. Er bedaure es sehr, dass man unter Christen mittlerweile sogar „auf solche Selbstverständlichkeiten hinweisen“ müsse.
Baake nannte das „Wort zum Sonntag“ vom 30. November 2013 „alleine schon aus missionarischer, aber auch aus kultureller Sicht missglückt“. Steen habe die Möglichkeit in den Wind geschlagen, „einem Millionen-Publikum zu erklären, was Advent bedeutet“. Das „Wort zum Sonntag“ hätte laut Baake auch ein Philosoph halten können: „Dazu braucht man nicht Theologin zu sein“, so der Geschäftsführer des Christlichen Medienverbundes. (pro)

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen