Das christliche Medienmagazin

Christlicher Gesundheitskongress wird virtuell

Den 8. Christlichen Gesundheitskongress gibt es nächstes Jahr virtuell. Wie der Verein „Christen im Gesundheitswesen“ mitteilt, wird die sechstägige Veranstaltung vom 16. bis 22. Januar 2022 von Hannover aus gesendet.
Von Johannes Blöcher-Weil
Kabarettist Eckart von Hirschhausen

Foto: pro/Swanhild Zacharias

Kabarettist Eckart von Hirschhausen ist der wohl prominenteste Redner beim Christlichen Gesundheitskongress 2022

Der 8. Christliche Gesundheitskongress rückt das Thema Vertrauen in den Fokus. Das Leitthema ist „Darauf kannst du dich verlassen. vertrauen. hoffen. verantworten“. Es sei die wichtigste Währung im Gesundheitswesen, sagte der Vereinsvorsitzende des Vereins „Christen im Gesundheitswesen“ Georg Schiffner. Der Kongress wolle Hoffnung wecken und zu verantwortlichem Handeln ermutigen.

Dabei wird es die Veranstaltung im virtuellen Format ausgerichtet. Themen sind etwa die Zukunft des Gesundheitswesens und Perspektiven im Engagement für kranke Menschen. Zu den Referenten gehören unter anderen der Mediziner und Wissenschaftsjournalist Eckart von Hirschhausen, die Pflegewissenschaftlerin Katharina Planer, Professorin für Pflege und Pflegemanagement an der Hochschule Esslingen, und der Theologe Michael Rohde, Leitender Pastor der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Hannover-Walderseestraße.

Der Christliche Gesundheitskongress wird seit 2008 von einem ökumenischen und multiprofessionellen Kreis von Fachleuten aus Kirche und Gesundheitswesen organisiert. Teilgenommen haben in den vergangenen Jahren zwischen 600 und 800 Fachkräfte aus Medizin, Pflege, Therapie und Seelsorge.

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen