Das christliche Medienmagazin

Christlicher Autor Titus Müller ausgezeichnet

"Das Mysterium", der aktuelle Roman des christlichen Autors Titus Müller, ist mit dem Sir Walter Scott-Preis 2008 als einer der drei besten historischen Romane der letzten zwei Jahre ausgezeichnet worden. Für den vom Autorenkreis "Quo Vadis" verliehenen Literaturpreis, mit dem die besten deutschsprachigen historischen Romane gewürdigt werden sollen, waren von Schriftstellern und Verlagen 81 Werke eingereicht worden.
Von PRO

„‚Das Mysterium‘ ist von allen meinen Romanen derjenige, der am häufigsten den Glauben thematisiert“, so Titus Müller gegenüber pro-medienmagazin.de. Die Handlung des Romans spielt im München des Jahres 1336. Erschienen ist das Buch im Berliner Verlag Rütten & Loening. Die beiden anderen ausgezeichneten Romane sind „Der König von Albanien“ von Andreas Izquierdo und „Simplon“ von Wolfgang Mock. Die Autoren erhielten insgesamt 4.000 Euro in Silber- und Goldmünzen. Der Preis wird alle zwei Jahre vom Autorenkreis historischer Roman „Quo Vadis“ verliehen.

Schriftsteller und Fernsehmoderator

Müller wurde außerdem zum neuen Sprecher des Autorenkreises gewählt, gemeinsam mit Marlene Klaus. Der Autorenkreis ist ein Zusammenschluss von Schriftstellern, die deutschsprachige historische Romane schreiben. Ihm gehören rund 100 Autoren an, darunter Stars des Literaturbetriebs wie Rebecca Gablé, Sabine Ebert und Ulrike Schweikert.

Die Bücher von Titus Müller wurden bisher über eine Viertelmillion Mal verkauft. Der 30-jährige Autor wurde bereits mit dem C.S. Lewis-Preis und im Rahmen des Würth-Preises der Universität Tübingen ausgezeichnet. Seit 2007 moderiert er auf dem Regionalsender „rheinmainTV“ die Literatursendung „Auserlesen“.

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen