Das amerikanische Time Magazine hat den gläubigen Arzt Kent Brantly gemeinsam mit anderen Ebolahelfern zur „Person des Jahres“ gekürt. Er war in Liberia selbst an Ebola erkrankt.
Von PRO
Foto: Time Magazine/Courtesy of Samaritan’s Purse
Das Time Magazine hat den amerikanischen Arzt und andere Helfer gegen die Ebolaseuche in Westafrika zur Person des Jahres gewählt
Es sei eine „große Ehre“ für ihn, gemeinsam mit anderen Ebolahelfern „Person des Jahres“ zu sein, sagte Brantly dem Fernsehsender NBC. Er betonte, dass die meisten Helfer, die gegen die Seuche kämpfen und dafür auch „den höchsten Preis zahlen“, Westafrikaner seien. Die Epidemie sei kein historisches Ereignis, auf das man zurückblicken könne, sondern immer noch in vollem Gange.
Brantly war im Oktober des vergangenen Jahres mit seiner Familie als Missionsarzt mit der christlichen Hilfsorganisation Samaritan‘s Purse nach Liberia gegangen. Dies sei eine Berufung Gottes gewesen. Damals sei Ebola noch kein Thema gewesen, sagte er in einem Interview. Als die Seuche ausbrach, kümmerte er sich auch Ebolapatienten und infizierte sich selbst mit dem Virus. Daraufhin wurde er ausgeflogen und schließlich in einer amerikanischen Klinik erfolgreich behandelt. Nach seiner Genesung spendete er Plasma für andere Ebolapatienten.
„Gott beantwortet Gebete“
„Ich habe gebetet, dass durch mein Leben oder meinen Tod Gott die Ehre erhalten soll“, erklärte der Arzt. Er diene einem Gott, auf dem Verlass sei und der Gebete nicht unbeantwortet lasse. Das Time Magazine hat „die Ebola-Bekämpfer“ zur Person des Jahres gekürt – „für ihre unermüdlichen Taten des Mutes und der Barmherzigkeit, […] für das Risiko, das Beharren, das Aufopfern und das Retten“, begründet die Zeitschrift ihre Auswahl. Fünf Ebolahelfer porträtiert das Time Magazine stellvertretend auf verschiedenen Covern der letzten Ausgabe des Jahres.
Im vergangenen Jahr wurde Papst Franziskus als Person des Jahres die Ehre zuteil. Seit 1927 wählt das Time Magazine jedes Jahr eine oder mehrere Persönlichkeiten aus, die im positiven wie negativen Sinne den größten Einfluss auf das Weltgeschehen in dem Jahr hatten. Darunter waren auch Adolf Hitler (1938) und Josef Stalin (1939, 1942). (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.