Das christliche Medienmagazin

Christliche Schauspielerin: Keine Rollen wegen konservativer Einstellung

Der christliche Glaube habe sie in der Vergangenheit schon mögliche Filmrollen gekostet, sagte die US-amerikanische Schauspielerin Patricia Heaton gegenüber dem Internetportal "popeater.com". Aber sie nimmt das gelassen: "Gott wird jede Tür öffnen, die er öffnen will und wenn er Türen schließt, ist das auch in Ordnung."
Von PRO

Foto: patriciaheatononline.com

Die 53-Jährige, bekannt aus der Fernsehserie "Alle lieben Raymond", vertritt laut dem Online-Bericht eine eher konservative Position. Sie sei gegen Abtreibung und Stammzellenforschung, allerdings habe sie keine Einwände gegenüber gleichgeschlechtlichen Partnerschaften. Doch wegen ihrer Ansichten seien ihr schon mehrere Jobs nicht angeboten worden. Sie habe Situationen miterleben müssen, in denen ihr gesagt wurde, dass aufgrund ihrer politischen Einstellung nicht mit ihr zusammen gearbeitet werden könne. "Wir werden mit Verrückten in einen Topf geworfen", äußert sich die vierfache Mutter dazu. Dennoch finde sie immer wieder Trost bei Gott. "Mein Gefühl ist, dass all diese Dinge von Gott kommen und solange ich weiß, dass ich im Einklang mit ihm lebe, habe ich auch keine Angst vor Rückschlägen."

Patricia Heaton wuchs in einer katholischen Familie auf. Sie unterstützt die Lebensrechtsbewegung "pro-life", die sich unter anderem gegen Abtreibung, Sterbehilfe und PID einsetzt. Die Schauspielerin wurde zweimal für die beste weibliche Hauptrolle in "Alle lieben Raymond" mit einem Emmy-Award ausgezeichnet und noch weiter fünf Male nominiert. Sie produziert momentan mit ihrem Mann eine eigene Comedy-Serie für das Internet. (pro)

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen