Das christliche Medienmagazin

Christliche Inschrift „Christus, geboren von Maria“ entdeckt

Eine Ausgrabung in Nordisrael hat eine 1.500 Jahre alte Inschrift zu Tage gefördert. Das gab die Israelische Altertumsbehörde am Mittwoch bekannt. Auf dem Stein stehen die Worte „Christus, geboren von Maria“.
Von PRO
Das Bild zeigt die gefundene Inschrift

Foto: Tzachi Lang / Israel Antiquities Authority

Das Bild zeigt die gefundene Inschrift

Archäologen haben am Mittwoch bei einer Ausgrabung in Nordisrael eine Inschrift am Eingang eines beeindruckenden Gebäudes aus der byzantinischen oder frühislamischen Zeit entdeckt. Auf dem Mosaikpflaster stehen die Worte „Christus, geboren von Maria“. Das meldet die israelische Tageszeitung Jerusalem Post.

Der Fund wurde bei einer Grabung vor dem Bau einer Straße im Dorf Taiba im Jesreel-Tal entdeckt. Das israelische Gesetz sieht vor, dass vor jedem Bauprojekt eine Bergungsgrabung durchgeführt wird. In der Region wurden schon häufiger archäologische Überreste gefunden: „Als wir auf die Inschrift gestoßen sind, wussten wir, dass es sich um eine Kirche handelt“, zitiert die Zeitung die Archäologin der Israelischen Altertumsbehörde (IAA), Yardenna Alexandre.

Es folgt: „Dieses Werk des gottesfürchtigen und frommen Bischofs Theodo(sius) und des elenden Th(omas) wurde gebaut auf der Grundlage (–). Wer eintritt, möge für sie beten.“ Theodosius war der Erzbischof jener Gegend im 5. Jahrhundert nach Christus. Sein Name tauchte in Dokumenten auf, die sich auf Treffen der Erzbischöfe bezogen, erklärte Alexandre.

Frühere Kreuzfahrer-Festung

Forscher der Hebräischen Universität Jerusalem erklärten in einer Pressmitteilung, derartige Grußworte seien typisch für Kirchen jener Zeit. Die Worte „Christus, geboren von Maria“ wurden häufig am Anfang von Dokumenten oder anderen Textformen verwendet und dienten als Segen und Schutz vor dem Bösen.

„Dies ist der erste Beweis für die Existenz einer byzantinischen Kirche im Dorf Taiba. Er fügt sich nahtlos zu anderen Funden hinzu, die die Aktivitäten der Christen in der Region belegen“, sagte der Archäologe Walid Atrash. Taiba war in der byzantinischen Zeit vom 5. bis zum 7. Jahrhundert ein christliches Dorf und wurde später zum Standort einer Kreuzfahrer-Festung.

Von: Johannes Blöcher-Weil/Timo König

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen