Die Deutsche Evangelische Allianz ruft zu „30 Tagen Gebet für die islamische Welt“ auf. Während des Fastenmonats Ramadan sollen Christen auf der ganzen Welt für Muslime beten.
Von PRO
Foto: Deutsche Evangelische Allianz
Während des Ramadans fordert die Deutsche Evangelische Allianz Christen auf, für Muslime zu beten
Die internationale Gebetsinitiative „30 Tage Gebet für die islamische Welt“, an der die Deutsche Evangelische Allianz (DEA) beteiligt ist, läuft vom 6. Juni bis zum 5. Juli. Seit 1993 rufen die Initiatoren von „30 Tage Gebet“ während des Fastenmonats Ramadan zur Fürbitte für Muslime in der ganzen Welt auf.
Viele der rund 1,6 Milliarden Muslime beteiligen sich während des Ramadans am Fasten und halten rituelle Pflichten ein. Ziel ist es dabei, Allah wohlzugefallen und Sühne für die eigenen Sünden zu leisten. „Als Christen wissen wir, dass Sühne für menschliche Schuld allein durch Jesus Christus und sein Opfer am Kreuz garantiert wird“, sagt der ehemalige Pfarrer Eberhard Troeger, der im „Arbeitskreis Islam“ der Deutschen Evangelischen Allianz tätig ist.
Gerade in Zeiten des Krieges und des Terrorismus in Ländern der islamischen Welt wollen die Verantwortlichen von „30 Tage Gebet“ Millionen von Muslimen mit der Aktion die Möglichkeit bieten, Jesus zu begegnen. Vor allem wollen sie Muslime erreichen, die noch nie von Jesus gehört haben. Ziel der Fürbitte sei laut Troeger ein Durchbruch des Evangeliums unter muslimischen Menschen.
Hauptthema Aufbruch
Der Kalender zur Gebetsinitiative bietet daher Informationen über muslimische Gruppen unterschiedlicher Prägung an. „Wir wollen helfen, dass Christen ihre muslimischen Nachbarn besser verstehen“, erläutert Troeger. Den Muslimen hilfsbereit mit dem Zeugnis von der Liebe Gottes zu begegnen, sei ein Anliegen der Aktion.
Das diesjährige Gebetsheft beschäftigt sich mit dem Hauptthema Aufbruch, der sowohl körperlich als auch geistlich gemeint ist. Das Heft ist mit Texten des Missionswissenschaftlers David Garrison aus seinem Buch „A Wind in the House of Islam“ angereichert. Interessenten können es online abrufen oder bestellen. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.