Das christliche Medienmagazin

Christen oft zweitrangige Bürger

Seit mittlerweile vier Jahren sitzt die Christin Asia Bibi in Pakistan im Gefängnis. Nach den dort geltenden Blasphemiegesetzen war sie 2010 zum Tode verurteilt worden. Laut Medienberichten soll es am 27. Mai zur ersten Verhandlung im Berufungsprozess kommen.
Von PRO
Christen werden aufgrund des Blasphemiegesetzes in Pakistan verhaftet, mitunter zum Tode verurteilt

Foto: Bastos/Fotolia.com

Christen werden aufgrund des Blasphemiegesetzes in Pakistan verhaftet, mitunter zum Tode verurteilt
Wie die Anwälte der Verteidigung im Gespräch mit dem Fidesdienst – dem Presseorgan der Päpstlichen Missionswerke – bestätigen, ist ein Richtergremium unter Leitung des Richters Anwar-Ul-Haq beim Hohen Gericht in Lahore mit der Verhandlung beauftragt. Der Termin war in den letzten Monaten mehrfach verschoben worden, unter anderem auch weil die Richter in diesem symbolträchtigen Fall mögliche Drohungen und Einschüchterungsversuche befürchten. „Im Fall Asia Bibi, ist jede weitere Verschiebung eine Negation der Gerechtigkeit“, wird der Anwalt Mushtaq Gill von der Nichtregierungsorganisation LEAD zitiert. Die Organisation setzt sich für den Schutz von Christen in Pakistan ein. Christen würden oft als zweitrangige Bürger betrachtet. Dabei seien nicht nur die Opfer selbst gefährdet, sondern auch diejenigen, die für sie einträten. Häufig würden auch Anwälte und Richter bedroht. „Der Kampf gegen Extremisten in Pakistan wird so lange nicht gewonnen sein, bis die Regierung nicht die notwendigen Reformen auf den Weg bringt: vor allem muss der Blasphemieparagraph abgeschafft werden und zwar ohne Furcht vor Extremisten”, zitiert der Pressedienst Gill. Vor allem der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Volker Kauder, hatte sich in der Vergangenheit vehement für die Christin in Pakistan eingesetzt und dem pakistanischen Botschafter in Deutschland, Abdul Basit, den Fall geschildert. (pro)
https://www.pro-medienmagazin.de/politik/detailansicht/aktuell/pakistan-soll-blasphemiegesetze-abschaffen-79863/
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen