Der Verein „Christen in der Wirtschaft“ (CiW) will sich wieder neu auf seine missionarische Tätigkeit und auf Jesus Christus ausrichten. Das hat der Vorstand in einer sieben Punkte umfassenden Erklärung festgeschrieben. Anlass waren vorausgegangene Verletzungen, Hartherzigkeit und Unversöhntheit, wie der Verein mitteilt.
Von PRO
Foto: Christen in der Wirtschaft e.V.
Der Verein „Christen in der Wirtschaft“ legt in einer „Würzburger Erklärung“ eine neue Zielsetzung fest. Vorausgegangen waren nach eigener Aussage „Verletzungen, Unversöhntheit, Hartherzigkeit und Gleichgültigkeit“ im Verband
Der Verein „Christen in der Wirtschaft“ will eine „missionarische Bewegung mit Jesus Christus in der Mitte“ sein, heißt es in der Mitteilung des Vorstandes. „Das soll die künftige zentrale Ausrichtung des Vereins sein.“ Die am Mittwoch veröffentlichte „Würzburger Erklärung“ sei Teil eines zweijährigen Erneuerungsprozesses. Der Vorstand veröffentlichte die Schrift zur Schaffung einer „Corporate Identity“. Darin heißt es im ersten von insgesamt sieben Punkten: „Wir wollen miteinander Jesus Christus in die Berufs- und Alltagswelt hineintragen und täglich von seiner Kraft leben und ihm dienen.“
Zum Anlass des Schriftstückes schreibt der Vorstand: „Uns wird zunehmend bewusst, wie viel Verletzungen, Unversöhntheit, persönliche Ablehnung, Hartherzigkeit, Gleichgültigkeit, Unterstellungen und negative Gedanken in unserem Verband vorhanden sind. Vor allem im Blick auf die Vergangenheit im CiW haben wir deshalb als Vorstand Buße getan. Wir bitten um Vergebung für liebloses Handeln, das die CiW-Gemeinschaft blockiert und auch manches Miteinander zerstört hat.“
Jesus muss im Zentrum stehen
Weiter heißt es in der Erklärung: „Durch Bibellesen und Verkündigung wollen wir helfen, biblische Werte zu erkennen. Wir wollen einander ermutigen, diese biblischen Werte im privaten, beruflichen und gesellschaftlichen Alltag glaubwürdig zu leben. So wird das Reich Gottes in unserem Land sichtbar.“ Man sei sich dabei bewusst, dass eine „neue Einheit“ nur Jesus Christus bewirken könne.
CiW sei eine missionarische Bewegung und verfolge keine kommerziellen Zielsetzungen, stellt das Papier klar. „Wir wollen miteinander Jesus Christus in die Berufs- und Alltagswelt hineintragen und täglich von seiner Kraft leben und ihm dienen. Jesus Christus ist die Mitte unserer CiW-Bewegung.“
Der 1902 gegründete überkonfessionelle Verein „Christen in der Wirtschaft“ ist ein gemeinnütziges, bundesweit agierendes Werk. Die Mitglieder sind Christen aus den Bereichen Handwerk, Handel, Dienstleistung, Industrie und Gesellschaft. Ziel ist es, zur Umsetzung christlicher Werte im Berufsleben zu ermutigen. Die Zentrale ist in Würzburg. Die Zeitschrift „Faktor C – das christliche Wirtschaftsmagazin“ erscheint vier Mal im Jahr. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.