Während des kommenden Ramadan wollen Christen verstärkt für Muslime
beten. Die Aktion „30 Tage Gebet für die islamische Welt“ ist eine
Initiative der Allianz in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ein
Begleitheft informiert über Gebetsanliegen und Hintergründe zur
islamischen Welt.
Von PRO
Foto: Susi Bauernfeind / churchphoto.com
Die Aktion findet vom 9. Juli bis zum 7. August statt. In dieser Zeit begehen etwa 1,4 Milliarden Muslime in aller Welt den Fastenmonat Ramadan. Ziel der Gebetsinitiative sei es, dass Christen für Muslime beten und ihnen somit Gutes wünschen, erklärt die Evangelische Allianz. Christen sollen ermutigt werden, persönliche Kontakte mit Muslimen aufzunehmen. Daneben werde auf Menschenrechtsverletzungen und die Situation verfolgter Christen in islamischen Ländern aufmerksam gemacht.
Das 30-tägige Fasten von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang gehört zu den religiösen Pflichten der Muslime. Auch in deutschsprachigen Ländern halten die rund 4,5 Millionen Muslime in der Regel den Ramadan ein. Die meisten von ihnen haben einen türkischen Hintergrund und sind heute oft Migranten der dritten Generation.
Christen sprachfähiger machen
Für Christen sei der Ramadan eine jährliche Herausforderung zur Begegnung mit Muslimen und zum Gebet für sie, da beide Glaubensgruppen dauerhaft in deutschsprachigen Ländern zusammenlebten, erklärt die Evangelische Allianz. „Wir müssen auch mitten in Europa das Wissen um den Islam verstärken und helfen, dass Christen im Blick auf notwendige inhaltliche Diskussion und das Zeugnis von Jesus Christus sprachfähiger werden.“
Zu diesem Zweck gibt die Evangelische Allianz Hefte heraus, die als Kalender gestaltet sind. An jedem der 30 Tage steht eine Region oder ein Thema im Mittelpunkt. Das Heft enthält außerdem Beispiele für gelungene Begegnungen zwischen Christen und Muslimen. Hinzu kommen Informationen zu einigen islamischen Ländern und Volksgruppen und dem Islam allgemein. In einer Ausgabe für Familien stehen Kinder in der islamischen Welt stärker im Fokus. Außerdem ist es möglich, sich jeden Tag ein Gebetsanliegen per SMS kostenlos zusenden zu lassen.
Die Gebetsaktion findet seit 1993 statt. Sie geht auf ein Treffen christlicher Leiter im April 1992 im Nahen Osten zurück, die das Gebet für die muslimische Welt zu ihrem Anliegen gemacht haben. Das Gebetsheft wird inzwischen in mehr als 40 Sprachen herausgegeben. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.