Das evangelische Monatsmagazin Chrismon sucht öffentlichkeitswirksame Aktionen von Kirchen und Gemeinden in Deutschland. Für die spannendsten Projekte stehen Preisgelder von insgesamt 10.000 Euro bereit.
Welche Kirche macht durch originelle Projekte auf sich aufmerksam?
Christliche Gemeindearbeit erfordert viel Kreativität, Leidenschaft und Engagement. Das möchte Chrismon im Zuge des Wettbewerbs belohnen. Mitmachen kann dabei jede evangelische, katholische und freikirchliche Gemeinde, die der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) angehört. Die Gemeinden können sich online bewerben, zwischen dem 3. und dem 31. März ist dann das Publikum aufgefordert, über die Webseite die 30 besten Projekte zu nominieren. Unter diesen wird die Jury drei Preise verleihen. Zusätzlich gibt es einen Publikumspreis und sechs unabhängige Förderpreise. Mit der Teilnahme am Wettbewerb erhalten die Kirchgemeinden eine öffentliche Plattform für ihre Arbeit.
In den vergangenen Jahren haben sich über 300 Gemeinden an den Chrismon-Wettbewerben beteiligt. Hunderttausende stimmten für ihre Favoriten ab. Lokale und überregionale Medien begleiteten laut Chrismon-Pressemitteilung die Aktionen und machten die Preisträger so einer großen Öffentlichkeit bekannt.
2013 hatte die evangelikal geprägte St.-Matthäus-Gemeinde in Bremen zusammen mit der Apostelkirche in Neuburg an der Donau den ersten Platz belegt. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.