Das evangelische Magazin chrismon gibt zu Pfingsten eine Spezialausgabe für Flüchtlinge und Flüchtlingshelfer heraus. Das Heft erscheint auf Farsi und Arabisch mit jeweils deutscher Übersetzung.
Von PRO
Foto: Campus für Christus
Die EKD will durch die Spezielausgabe des Magazins chrismon mit Flüchtlingen ins Gespräch kommen
Die 24-seitige Spezialausgabe von chrismon mit dem Titel „Willkommen“ will eine lebendige Vielfalt des evangelischen Gemeindelebens in Deutschland zeigen. In dem Heft berichten zum Beispiel ehrenamtliche Helfer, warum sie sich für Flüchtlinge engagieren. Ein Iraner erzählt, wie er in Deutschland den christlichen Glauben für sich entdeckte. Außerdem gibt es eine Reportage über christlich-muslimischen Religionsunterricht. Auch die drängendsten Fragen der Flüchtlinge, zum Beispiel zu christlicher Ethik, kirchlichen Festen oder Bibelstellen, soll das Magazin beantworten, heißt es in der Ankündigung der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Das Heft erscheint an Pfingsten jeweils auf Farsi und Deutsch und Arabisch und Deutsch.
Flüchtlinge interessiert an Christentum
„Für Menschen, die zu uns nach Deutschland kommen, ist es wichtig, die Grundorientierungen unseres Landes kennenzulernen. Wir wollen damit das deutliche Signal senden, dass sie willkommen sind und an der Gesellschaft teilhaben können“, sagte der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm. Die Kirche hoffe, auf diese Weise mit den Neuankömmlingen ins Gespräch über den Glauben zu kommen. Arnd Brummer, Chefredakteur von chrismon, sagte, viele Flüchtlinge seien interessiert, mehr über die Kultur des Christentums in Deutschland zu erfahren. Das zeigten Gespräche mit Flüchtlingshelfern.
Parallel zur gedruckten Spezielausgabe startete kürzlich auch die Webseite www.chrismon-guter-start.de. Flüchtlinge und Helfer sollen dort Informationen und Links rund um den Einstieg in das Leben in Deutschland finden.
Das evangelische Magazin chrismon erscheint in seinen regulären Ausgaben mit einer Auflage von 1,6 Millionen Exemplaren, die den großen deutschen Tages- und Wochenzeitungen beiliegen. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.