Das christliche Medienmagazin

CDU will für Religionsfreiheit kämpfen

Die CDU will die Rechte verfolgter Christen weltweit künftig stärker in den Fokus nehmen. Das hat der Bundesvorstand am vergangenen Wochenende entschieden. Außerdem ruft die Partei dazu auf, die Lage der am stärksten verfolgten Glaubensgemeinschaft in der Öffentlichkeit stärker zu betonen.
Von PRO

Foto: Thomas Riehle/wikipedia

"Es ist die Aufgabe unserer wertegebundenen Politik, im eigenen Land und international für das elementare Menschenrecht auf Religionsfreiheit, gegen religiöse Intoleranz und gegen Antisemitismus einzutreten", heißt es im CDU-Paper "Religionsfreiheit weltweit durchsetzen". Die Partei hatte im Rahmen ihrer Klausurtagung am 14. und 15. Januar in Mainz beschlossen, sich stärker für "das universelle Recht auf Religionsfreiheit" einzusetzen und all jene stärker zu schützen, "die in der freien Ausübung ihres Glaubens unterdrückt oder ob ihres Glaubens diskriminiert und verfolgt werden". Sowohl innerhalb Deutschlands als auch der Europäischen Union fordert die Partei Politiker und Medien dazu auf, "die kritische Situation der diskriminierten und verfolgten Christen stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken".

Auf Antrag der Unions-Fraktion hatten die Abgeordneten des Deutschen Bundestages bereits im vergangenen Jahr über die Lage verfolgter religiöser Minderheiten und möglicher Hilfsmaßnahmen debattiert. (pro)

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen