Das christliche Medienmagazin

CDU-Generalsekretär: „Jede Abtreibung bedeutet Leid“

Peter Tauber, seit Dezember Generalsekretär der CDU, hat sich kritisch über Schwangerschaftsabbrüche geäußert. „Es kann uns nicht kaltlassen, dass es in Deutschland über 100.000 Abtreibungen im Jahr gibt“, sagte er der Zeitung Die Welt. An der bestehenden Rechtslage wolle seine Partei jedoch nichts ändern.
Von PRO
Peter Tauber hat nach Kritik seine Position zum Thema Abtreibung erläutert
Peter Tauber hat nach Kritik seine Position zum Thema Abtreibung erläutert
Tauber war bereits kurz vor Weihnachten wegen seiner vermeintlich kritischen Haltung zu Abtreibungen als „Fundamentalist“ kritisiert worden (pro berichtete). Im Welt-Interview stellte der 39-Jährige am Samstag klar: „An den geltenden gesetzlichen Regelungen wollen wir nichts ändern. Aber es tut unserer Gesellschaft gut, wenn wir über den Lebensschutz ausgiebig diskutieren. Das haben wir in der letzten Legislaturperiode beim Thema Spätabtreibung gottseidank wieder einmal getan.“ Der Staat könne die „Entscheidung für das Leben“ nicht erzwingen. „Es kann uns aber nicht kaltlassen, dass es in Deutschland über 100.000 Abtreibungen im Jahr gibt. Jede einzelne davon ist eine schwere Entscheidung und bedeutet Leid – nicht nur für das abgetriebene Leben, sondern auch für die Frauen und ihre Partner“, erklärte Tauber. Angesprochen auf die Kritik an seiner Ansicht sagte Tauber, es habe ihn geärgert, dass seine Person auf eine einzige politische Position reduziert werden sollte. „Für mich hat das Thema Lebensschutz einen hohen Stellenwert. Und damit bin ich in meiner CDU sicher nicht alleine.“ Der Bundestagsabgeordnete aus Hessen erklärte außerdem, dass nach seiner Meinung jede Form von Sterbehilfe verboten werden solle.

„Bei manchen Themen liberal“

Nach seiner politischen Selbsteinschätzung gefragt antwortete Tauber den Journalisten Robin Alexander und Ulf Poschardt, er sei bei manchen Themen konservativ, bei anderen liberal. „Bei vielen Debatten ärgert mich, dass Gegensätze konstruiert werden“, sagte Tauber. „Wer homosexuelle Lebenspartnerschaften rechtlich besserstellen möchte, ist nicht gegen die klassische Familie. Wer gegen das Adoptionsrecht für gleichgeschlechtliche Paare ist, ist nicht homophob.“ (pro)
https://www.pro-medienmagazin.de/politik/detailansicht/aktuell/angeblich-abtreibungsgegner-und-fundi-emkritik-am-neuen-cdu-generalsekretaerem/
https://www.pro-medienmagazin.de/politik/detailansicht/aktuell/groehe-gegen-emsterbehilfeem/
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen