Sehr ausführlich geht der "Mitteldeutsche Rundfunk" (MDR) auf seiner Internetseite mdr.de am heutigen Buß- und Bettag auf den kirchlichen Besinnungstag ein, der lediglich noch im Freistaat Sachsen gesetzlicher Feiertag ist. Der Sender informiert über aktuelle Veranstaltungen und Hintergründe sowie über entsprechende Sendungen in seinem Radio- und Fernsehprogramm.
Von PRO
16. November 2011
Foto: pro (Screenshot)
Unter der Überschrift "Sachsen begeht heute Buß- und Bettag" informiert das Internetportal über Gottesdienste, Vorträge und Konzerte und weist darauf hin, dass der Feiertag den Schlusspunkt der Friedensdekade bildet. Dass der Sächsische Gewerkschaftsbund den gesetzlichen Feiertag abschaffen will, wird ebenso gemeldet, wie ein ausführliches Statement des Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Nikolaus Schneider.
"Der Feiertag hat im Rahmen unserer tagesaktuellen Berichterstattung jedes Jahr einen festen Platz auf unserer Internetseite", sagt Christina Nadine Jejkal gegenüber pro. Die Online-Redakteurin ist bei mdr.de verantwortlich für die Buß- und Bettag-Seite, der bei der Planung viel Platz eingeräumt wurde. So geht ein weiterer Beitrag auf die Geschichte und Bedeutung des Feiertags ein, der "unter Gläubigen der evangelischen Kirche ganz im Zeichen von Besinnung, Selbstkritik und Neuorientierung" stehe. Für die Leser, denen es an Hintergrundwissen zu den Grundbegriffen des Glaubens fehlt, werden in einem Lexikon Schlagworte wie Gottesdienst, Abendmahl und Taufe ebenso erklärt, wie Gebet und Weihnachten. Darüber hinaus erläutert ein weiterer umfangreicher Beitrag den Aufbau und die Struktur der Evangelischen Kirche in Deutschland.
Die Programmtipps weisen nicht nur auf das TV-Regionalmagazin "Sachsenspiegel" des MDR hin, das am Abend einen Bericht zum Buß- und Bettag sendet, sondern auch auf das Kultur-Radio "MDR FIGARO". Dieses nimmt den Feiertag "zum Anlass, um mal wieder über Stille zu reden, wenn wir sie schon kaum noch finden…" Dabei nähert es sich dem Thema in verschiedenen Sendungen aus unterschiedlichen Perspektiven. Schließlich erhält auch der Nutzer der Website die Möglichkeit, sich einzubringen. Ein Link verweist auf ein Forum, in dem unter der Überschrift "Ein überflüssiger Feiertag?" darüber diskutiert wird, ob der Buß- und Bettag auch in Sachsen abgeschafft werden sollte. (pro)
http://www.mdr.de/sachsen/buss-und-bettag100.html
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.