Das christliche Medienmagazin

Bundestag beruft Christine Schirrmacher in Deutsches Institut für Menschenrechte

Die Islamwissenschaftlerin Christine Schirrmacher ist in das Kuratorium des Deutschen Instituts für Menschenrechte (DIMR) berufen worden. Sie war bereits mehrfach als Gutachterin bei Anhörungen zum Thema Menschenrechte im Deutschen Bundestag tätig.
Von PRO
Christine Schirrmacher

Foto: pro/Anna Lutz

Christine Schirrmacher ist nun Mitglied im Kuratorium des Deutschen Instituts für Menschenrechte
Christine Schirrmacher wurde als Vertreterin wissenschaftlicher Einrichtungen mit menschenrechtlichem Bezug in das Kuratorium des DIMR berufen. Das berichtet die Deutsche Evangelische Allianz (DEA). Schirrmacher lehrt Islamwissenschaften an den Universitäten Bonn und Leuven/Belgien. Das Kuratorium, dem Vertreter aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Medien und Politik angehören, legt die inhaltlichen Richtlinien fest, mit denen sich das DIMR befasst. Schirrmacher wurde durch den Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe im Deutschen Bundestag für das Amt berufen. Die Islamwissenschaftlerin war bereits mehrfach als Gutachterin bei Anhörungen im Deutschen Bundestag tätig. Außerdem veröffentlichte die mehrere Publikationen zu islamischen Menschenrechtserklärungen, Frauenrechten, Rechten von Minderheiten sowie Religions- und Weltanschauungsfreiheit in islamisch geprägten Gesellschaften. Aufgabe des Deutschen Instituts für Menschenrechte ist es, als unabhängige nationale Menschenrechtsinstitution die Öffentlichkeit über die Lage der Menschenrechte im In- und Ausland informieren und zur Prävention von Menschenrechtsverletzungen und zur Förderung und zum Schutz der Menschenrechte beitragen. Das Institut steht deshalb unter anderem der Politik beratend zur Seite und ist im Forschungsbereich aktiv. Direktorin des DIMR ist die Juristin Beate Rudolf. Sie übernahm das Amt im Jahr 2010 von dem Theologen und Menschenrechtler Heiner Bielefeldt, der derzeit als Sonderberichterstatter für Religions- und Weltanschauungsfreiheit des UN-Menschenrechtsrats arbeitet. (pro)
https://www.pro-medienmagazin.de/gesellschaft/detailansicht/aktuell/keine-demokratie-mit-der-scharia-94283/
https://www.pro-medienmagazin.de/politik/detailansicht/aktuell/schirrmacher-islam-braucht-gewaltverzicht-90968/
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen