Das christliche Medienmagazin

Bundesregierung wirbt bei „Generation Internet“ für Zeitung

Die Bundesregierung wirbt bei Kindern und Jugendlichen für die Lektüre von Zeitungen und Zeitschriften. Aus diesem Grund startete Kulturstaatsminister Bernd Neumann (CDU) am Donnerstag in Berlin die "Nationale Initiative Printmedien – Zeitungen und Zeitschriften in der Demokratie".
Von PRO

Ziel ist es, die seit Jahren stark rückläufige Nutzung gedruckter Medien gerade durch junge Menschen, der „Generation Internet“, zu fördern. Es gehe darum, Kindern und Jugendlichen den Wert von Zeitungen und Zeitschriften als politische Leitmedien zu vermitteln, erklärte Neumann laut einem AP-Bericht.

„Wer sich verlässlich und vielseitig über die wesentlichen politischen und gesellschaftlichen Debatten informieren und an der öffentlichen Kommunikation teilhaben möchte, bleibt auf das gedruckte Wort angewiesen“, sagte Neumann am Montag in Berlin. Trotz zunehmender Konkurrenz in elektronischer Form blieben Zeitungen und Zeitschriften auch künftig politische Leitmedien. Die Initiative will die bundesweiten Aktivitäten zur Förderung der Nutzung von Printmedien durch junge Menschen ausbauen und in einem Netzwerk bündeln.

Partner der Initiative sind neben dem Kulturstaatsminister unter anderen der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ), der Verband Deutscher Lokalzeitungen (VDL), der Deutsche Presserat, der Deutsche Journalistenverband (DJV), die Stiftung Lesen und die Bundeszentrale für politische Bildung. Die Mitglieder sind untereinander vernetzt, wollen sich einmal im Jahr treffen und regelmäßig einen Schülerwettbewerb ausschreiben. (PRO)

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen