Das christliche Medienmagazin

Bundesinnenminister gegen Kirchenasyl

Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) hat die katholische Kirche dafür kritisiert, dass sie Flüchtlingen, die von der Abschiebung bedroht sind, Unterschlupf gewährt. Das berichtet das Magazin Der Spiegel.
Von PRO
Kirchen sollten Asylsuchenden, die abgeschoben werden müssen, kein Asyl bieten, fordert Innenminister de Maizière

Foto: Bundespresseamt

Kirchen sollten Asylsuchenden, die abgeschoben werden müssen, kein Asyl bieten, fordert Innenminister de Maizière
Am Dienstag hatte sich das CDU-Präsidium mit 19 deutschen Bischöfen der katholischen Kirche in Berlin getroffen, berichtet das Magazin. Dabei rügte Thomas de Maizière die Geistlichen und sagte: „Als Verfassungsminister lehne ich das Kirchenasyl prinzipiell und fundamental ab.“ Zwar habe er als Christ Verständnis dafür, dass die Kirchen „in Einzelfällen“ unter dem Gesichtspunkt des Erbarmens Flüchtlinge aufnähmen. Dennoch gehe es nicht, dass sie sich eigenmächtig über bestehende Gesetze hinwegsetzten. Der in der deutschen Bischofskonferenz für Migration zuständige Hildesheimer Bischof Norbert Trelle hatte das Kirchenasyl bei dem Treffen mit CDU-Politikern und Kanzlerin Angela Merkel zuvor als „Ultima Ratio“ bezeichnet. Derzeit finden in bundesweit 200 Kirchen mindestens 359 Menschen Zuflucht, darunter 109 Kinder. Wie die Passauer Neue Presse am Donnerstag berichtete, hat sich die Dauer der Asylverfahren in Deutschland erheblich verringert. Während bei den im Juli 2014 entschiedenen Anträgen die Verfahren durchschnittlich noch 7,7 Monate dauerten, waren es bei den Entscheidungen im Dezember nur noch 5,7 Monate. (pro)
https://www.pro-medienmagazin.de/gesellschaft/detailansicht/aktuell/migrationsbericht-wird-deutschland-katholisiert-90820/
https://www.pro-medienmagazin.de/politik/detailansicht/aktuell/politik-erschwert-kirchenasyl-90419/
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen