Das christliche Medienmagazin

BR-Radio: Männer glauben anders

Glauben Männer anders? Die Radiosendung „Theo.Logik“ auf Bayern 2 gibt am Montag einen Einblick in die evangelische und die katholische Männerseelsorge.
Von PRO
Die BR-Sendung "Theo.Logik" geht am Montag der Frage nach: Was heißt "Mannsein" im 21. Jahrhundert?
Die BR-Sendung „Theo.Logik“ geht am Montag der Frage nach: Was heißt „Mannsein“ im 21. Jahrhundert?
Was heißt „Mannsein“ im 21. Jahrhundert? Diese und andere Fragen behandelt die Sendung Theo.Logik am Montag, den 2. Dezember um 21:03. „Erwachsen werden ist eine Zeit der großen und kleinen Kämpfe: mit sich selber, den Eltern, der Gesellschaft. Für alle Heranwachsenden sind Vorbilder wichtig. Doch die früher klaren Rollenbilder haben sich verändert – auch das Männerbild ist ins Wanken geraten: Stark oder weich? Teamplayer oder Einzelkämpfer?“, heißt es in der Sendungsankündigung. Theo.Logik fragt: Welche Angebote bieten die Kirchen für Jungen und junge Männer? Die Palette ist bunt und reicht von Gesprächskreisen bis Thaiboxen. Die Journalisten beleuchten unter anderem den Arbeitskreis „Jungen und junge Männer der Evangelischen Jugend in Bayern“, den es seit zehn Jahren gibt. Außerdem wird Pfarrer Andreas Ebert vorgestellt, der das spirituelle Zentrum St. Martin in München leitet. Dort finden Männer spirituelle Begleitung, die unzufrieden sind mit ihrer Rolle in der Familie, Gesellschaft und Kirche. Im Gespräch mit dem BR erklärt er, wie moderne Männerspiritualität aussehen kann. (pro)
http://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/theologik/maenner-glauben-anders-102.html
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen