Das christliche Medienmagazin

Bonifatiuswerk entwickelt Impulsheft zum TV-Highlight

Am 8. April wird live auf RTL die Leidensgeschichte Jesu erzählt. Das katholische Bonifatiuswerk hat dazu ein Begleitheft konzipiert.
Von PRO
RTL und das Bonifatiuswerk erklären die Bedeutung der Kar- und Ostertage

Foto: Bonifatiuswerk

RTL und das Bonifatiuswerk erklären die Bedeutung der Kar- und Ostertage

Das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken arbeitet zu Ostern mit dem Kölner Privatsender RTL zusammen. Das Hilfswerk bringt ein Impulsheft als Begleitmaterial zur Live-Sendung heraus.

Mit Hilfe des Heftes sollen die Zuschauer sich intensiver mit der zentralen Botschaft der Ostergeschichte auseinandersetzen. Es richte sich aber ebenso an Pfarreien und einzelne Gruppen, heißt es in einer Pressemitteilung. Verfügbar ist es auf der Internetseite des Bonifatiuswerks.

Erfreut über die Zusammenarbeit zeigt sich dessen Generalsekretär, Monsignore Georg Austen, der auch im Beirat der Sendung mitwirkt. „Als Bonifatiuswerk nehmen wir die TV-Inszenierung zum Anlass, die christliche Botschaft des Passionsgeschehens in der Gesellschaft neu und anders ins Gespräch zu bringen. Wir möchten für Christinnen und Christen sowie für Sinnsuchende und Andersdenkende auch ohne feste religiöse Bindung einen geistlichen Impuls setzen und sie dazu anregen, über das österliche Geheimnis nachzudenken und sich mit den konkreten Bezügen zum Evangelium auseinanderzusetzen.“

Das Impulsheft umfasst 28 Seiten. Es vermittelt den Lesern einen Überblick über die Akteure der Ostergeschichte und stellt diese vor. Neben einer theologischen Einordnung bietet es verschiedene Zugänge zu den Ereignissen von damals an. Es beinhaltet Gebetstexte, geschichtliche Hintergründe und liturgische Elemente.

Von: Martin Schlorke

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen