Das christliche Medienmagazin

Bonhoeffer: Wiedergeboren statt liberal

"Bonhoeffer war ein Evangelikaler." Das hat der amerikanische Autor Eric Metaxas im Interview mit dem Christlichen Medienmagazin pro erklärt. Im September stellte er seine Biografie "Bonhoeffer – Pastor, Agent, Märtyrer und Prophet" in Berlin vor.
Von PRO

Foto: pro

Ausgerechnet ein Amerikaner hat eine Biografie über einen der größten deutschen Theologen verfasst – mit Erfolg. Eric Metaxas "Bonhoeffer" hat die New-York-Times-Bestsellerliste erklommen und verkaufte sich bisher über 300.000 Mal. Nun ist das Buch auch in Deutschland erschienen. Es zeigt den Märtyrer Dietrich Bonhoeffer als streitbaren Evangelikalen, der auch an der heutigen Kirche einiges auszusetzen hätte. Dazu erklärte Metaxas im Gespräch mit pro: "Ich wusste kaum etwas über Bonhoeffer als ich mit der Arbeit begonnen habe. Aber während ich seine Briefe, Tagebücher und Predigten las, sagte ich zu mir: Das ist ein wiedergeborener Gläubiger und kein liberaler Theologe."

Wegen seines Begriffs des "religionslosen Christentums" hätten sich in der Vergangenheit vermehrt Agnostiker auf Bonhoeffer bezogen, etwa der bekennende Atheist Christopher Hitchens. Metaxas aber ist der Auffassung: "Bonhoeffer wollte damit sagen, dass die deutsche Kirche versagt hat, weil sie nur religiös war, anstatt Jesus nachzufolgen. Religion ist tot. Wir brauchen einen lebendigen Glauben an Jesus Christus." (pro)

Heute wie auch zu Bonhoeffers Zeiten stehe die Kirche in der Gefahr, falschen Lehren anzuhängen, anstatt sich auf ihre Wurzeln zu berufen: "Die Bibel sagt immernoch dasselbe, wie vor 2.000 Jahren". Weil das im Dritten Reich missachtet worden sei, habe es überhaupt geschehen können, dass sich ein Teil der Kirche hinter Hitler stellte. Metaxas: "Bonhoeffer ruft die Kirche auf, Kirche zu sein. Sich nicht der Mode zu beugen, sondern die Wahrheit der Schrift zu verkünden. Heute würde er wohl fragen: Seid ihr wirklich Kirche, oder habt ihr es euch bequem gemacht?"

Eric Metaxas, Bonhoeffer – Pastor, Agent, Märtyrer und Prophet. SCM Hänssler, 752 Seiten, 29,95 Euro, ISBN: 978-3-7751-5271-6

Das vollständige Interview mit Eric Metaxas lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des Christlichen Medienmagazins pro, die am 20. Oktober erscheint.

Das Magazin erscheint derzeit in einer Auflage von 81.000 Exemplaren, ist kostenlos und kann unter der Telefonnummer 06441/915151, via E-Mail an info@pro-medienmagazin.de oder online unter www.pro-medienmagazin.de bestellt werden. Bei redaktionellen Fragen wenden Sie sich bitte ebenfalls an die angegebene Telefonnummer.

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen