Die Terrorgruppe Boko Haram hat eine Waffenruhe mit der nigerianischen Regierung zurückgewiesen. Nigerias Führung hatte Mitte Oktober einen vereinbarten Waffenstillstand mit den Islamisten bekanntgegeben.
Von PRO
Foto: Youtube
Boko Haram-Chef Abubakar Shekau dementiert ein Waffenstillstands-Abkommen (Archivbild)
Boko Harams Anführer, Abubakar Schekau, habe in einem am Samstag veröffentlichten Video erklärt, er weise ein Waffenstillstands-Übereinkommen von sich, meldet CNN. Es gebe keine Waffenruhe. Er kenne zudem den angeblichen Vertreter seiner Organisation nicht, der mit der nigerianischen Regierung verhandelt haben soll. Dieser Mann repräsentiere Boko Haram nicht. In dem Video droht Schekau: „Wenn wir ihn fangen, werden wir ihn nicht verschonen und ihn schlachten.“ Wann das Video aufgenommen wurde, ist nicht klar.
Über 200 Mädchen zum Islam konvertiert und verheiratet
Die über 200 im April verschleppten Mädchen würden auch nicht freigelassen, wie es Mitte Oktober in einer Erklärung aus nigerianischen Regierungskreisen hieß (pro berichtete). Schekau sagte im Video, dass die Mädchen zum Islam konvertiert seien, und weiter: „Wir haben sie verheiratet. Sie sind jetzt in ihren Familienhäusern.“
Die Hilfsorganisation Open Doors berichtet, Boko Haram-Kämpfer hätten kürzlich die Stadt Mubi mit 100.000 Einwohnern im nordöstlichen Bundesstaat Adamawa eingenommen. Dort hatten zuletzt viele Christen vor den Angriffen der Islamisten Zuflucht gesucht.
„Zurzeit finden jeden Tag neue Entführungen statt“
Tausende Menschen hätten die Flucht ergriffen, als Boko Haram-Kämpfer am Mittwoch in die Stadt stürmten, Banken ausraubten, den Zentralmarkt niederbrannten und das Regierungsgebäude besetzten. Augenzeugen berichteten von zahlreichen Opfern und Verletzten, darunter viele Frauen und Kinder. In Adamawa sind vor anderthalb Wochen 60 Mädchen und Frauen verschleppt worden, schreibt die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung.
Ein Open Doors-Mitarbeiter vor Ort berichtet: „Die betroffenen Dörfer waren mehrheitlich christlich, und die Entführten stammen aus christlichen Familien. Zurzeit finden jeden Tag neue Entführungen statt.“ Der Informationsfluss aus den betroffenen Landesteilen gestalte sich sehr zäh. Die muslimischen Extremisten kontrollierten weite Teile des Gebiets, viele Nachrichten gelangten deshalb gar nicht an die Öffentlichkeit. „Zahlreiche Christen sind in den Bergen gefangen und haben keinen Zugang zu Wasser oder Nahrungsmitteln. Viele von ihnen leiden unter Krankheiten“, sagte der Mitarbeiter der christlichen Hilfsorganisation.
Entführte zwangsislamisiert
Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch interviewte kürzlich 30 Entführungsopfer und 16 Augenzeugen, von denen bis auf eine Person alle Christen waren. In dem auf YouTube veröffentlichten Video berichten Betroffene: „Sie sagten zu uns: Jetzt, da wir euch gefangen haben, werden wir euch zum Islam bekehren.“ Einer jungen Frau wurde eine Schlinge um den Hals gelegt und so gezwungen, ihren Glauben zu verleugnen. Anderen wurden Auspeitschungen, Schläge oder der Tod angedroht, sollten sie sich weigern, zum Islam zu konvertieren, die Schule abzubrechen und sich „islamisch“ zu kleiden.
Human Rights Watch schätzt, dass in den vergangenen 5 Jahren mindestens 500 Frauen und Mädchen entführt wurden. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.