Das christliche Medienmagazin

BKA plant Maßnahmen gegen Hass im Netz

Das Bundeskriminalamt will stärker gegen Hass im Netz vorgehen. Das hat BKA-Chef Holger Münch am Mittwoch in der Rheinischen Post erklärt. Unter anderem will er eine Zentralstelle für Hasskriminalität einrichten.
Von Anna Lutz
Gegen Hass im Netz will das BKA eine Zentralstelle aufbauen

Foto: Artur Marciniec, fotolia

Gegen Hass im Netz will das BKA eine Zentralstelle aufbauen

„Wir müssen stärker gegen Hasskriminalität im Netz vorgehen“, ist BKA-Chef Holger Münch überzeugt. In der Mittwochsausgabe der Rheinischen Post erklärt er: „Das Internet scheint manchmal wie die letzte Bastion des Wilden Westens zu sein. Beschimpfungen, Drohungen und andere strafbare Veröffentlichungen sind dort an der Tagesordnung, die so in der analogen Welt kaum vorstellbar sind.“ Einerseits bezog er sich damit auf die Veröffentlichung von Namenslisten. Derlei war etwa in rechten Foren geschehen, wo Adressen unliebsamer Journalisten gesammelt worden sein sollen. Andererseits beobachte er Posts mit Drohungen wie „Wir kriegen Euch alle“. Solcherlei Druck führe dazu, „dass Kommunalpolitiker nicht mehr zu Wahlen antreten und Ehrenamtliche sich aus ihrem Engagement zurückziehen“.

Für Münch ist das demokratiegefährdend. „Deshalb wollen wir im BKA zum einen das Internet-Monitoring stärken, also quasi mehr Streife laufen im Netz, und zum anderen eine Zentralstelle für Hasskriminalität im Netz einrichten. Die Provider sollen uns Posts mit strafbaren Inhalten, die sie heute schon löschen, melden müssen“, erläutert Münch.

Gegen Hass im Netz will das BKA künftig ähnlich vorgehen wie gegen Kinderpornografie. Dazu soll die Zusammenarbeit von Justiz und Polizei in Bund und Ländern beim Thema Hasskriminalität gestärkt werden. „Es geht darum, dass die strafbaren Einträge nicht nur gelöscht, sondern auch verfolgt werden“, so Münch.

Von: Anna Lutz

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen