Bischofskonferenz kritisiert Türkei wegen Kirchenschließungen
Die Katholische Kirche in Deutschland hat die Türkei wegen mehrerer Kirchenschließungen in Südostanatolien kritisiert. Christen sollten im Ausleben ihres Glaubens nicht weiter eingeschränkt werden.
Es gibt nur noch wenige aramäische Christen in der Provinz Mardin im türkischen Teil Mesopotamiens
Wegen mehrerer Kirchenschließungen in Südostanatolien hat die Katholische Kirche in Deutschland die Türkei kritisiert. „Die Deutsche Bischofskonferenz fordert den türkischen Staat nachdrücklich auf, dafür Sorge zu tragen, dass die Möglichkeiten der wenigen in der Türkei verbliebenen Christen, ihren Glauben zu leben, nicht weiter eingeschränkt werden“, erklärten die Bischöfe am Freitag in Bonn.
Medienberichte über die Verstaatlichung mehrerer Kirchengebäude in der türkischen Stadt Diyarbakir habe die Bischofskonferenz „mit großer Sorge aufgenommen“. Betroffen seien unter anderem eine der größten armenischen Kirchen, eine protestantische und eine syrisch-katholische Kirche.
Die Vertreter dieser Kirchen hätten gegen die Maßnahmen Rechtsmittel eingelegt. Sie widersprächen damit offenbar der Darstellung der Behörden, die Maßnahmen dienten dem Schutz der Gebäude, weil es in der Gegend zu Auseinandersetzungen zwischen dem türkischen Staat und der kurdischen PKK gekommen sei. (pro/dpa)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar. Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.