Das christliche Medienmagazin

Bischof Huber: „Phase der Beliebigkeit ist vorbei“

B e r l i n (PRO) - Unter dem Titel "Position beziehen – Das Ende der Beliebigkeit" hat der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Bischof Wolfgang Huber, am Montag in Berlin sein neues Buch vorgestellt. Der Band mit Kolumnen Hubers, die in der Zeitung "B.Z." veröffentlicht wurden, ist im Johannis Verlag (Lahr) erschienen.
Von PRO

Nach Angaben Hubers fragten die Menschen seit einigen Jahren wieder zunehmend nach Werten und Glauben. Er wolle mit dem Buch und den darin rund 50 veröffentlichten Kolumnen Leser dazu ermutigen, sich nicht in die Beliebigkeit zurückzuziehen, sondern Klarheit in den eigenen Positionen zu finden. Huber veröffentlicht seit November 2005 regelmäßige Kolumnen in der Berliner Boulevardzeitung „B.Z.“.

Breite Themenpalette

Die Themen, zu denen der Ratsvorsitzende der EKD Stellung nimmt, sind vielfältig. So beschreibt Huber seine Positionen zu Armut, Moscheebau, Scientology oder Familie. Dabei bewege ihn das Motto des von den Nationalsozialisten inhaftierten evangelischen Pfarrers Martin Niemöller: „Was würde Jesus dazu sagen?“, so der EKD-Ratsvorsitzende. Huber wolle mit dem Buch zudem deutlich machen, dass sich christliches Handeln nicht auf den Raum der Kirchen und die christliche Welt beschränke.

Nach Angaben Hubers habe sich die Einstellung der Menschen zu Glaubensüberzeugungen gewandelt. Bis zur Jahrtausendwende sei die Gesellschaft von einer „Phase der Beliebigkeit“ geprägt gewesen, Fragen des Glaubens seien in die Privatsphäre abgeschoben worden. Seit einigen Jahren gewinne die Suche nach der eigenen Identität jedoch wieder an Bedeutung, so der EKD-Ratsvorsitzende.

Weitere Informationen: Wolfgang Huber, „Position beziehen – Das Ende der Beliebigkeit“, Johannis Verlag, 128 Seiten, 9,95 Euro, ISBN 978-3-501-05183-2

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen