Das christliche Medienmagazin

Bild-Zeitung thematisiert Christenverfolgung in Berlin

Ein afghanischer Flüchtling wurde von seinen eigenen Landsleuten bedroht – wegen seines christlichen Glaubens. Sein Schicksal ist kein Einzelfall, berichtet die Bild-Zeitung.
Von PRO
Pfarrer Gottfried Martens bietet christlichen Flüchtlingen Schutz in seiner Kirche in Berlin.

Foto: pro/Norbert Schäfer

Pfarrer Gottfried Martens bietet christlichen Flüchtlingen Schutz in seiner Kirche in Berlin.

„Wenn du zurückkommst, bringen wir dich um!“ Damit haben muslimische Afghanen ihrem Landsmann Ghulam Hussain Rezaiee in einer Flüchtlingsunterkunft in Brandenburg gedroht. Er hatte zugegeben Christ zu sein, als diese feststellten, dass er im Ramadan nicht fastet. Das berichtete die Bild-Zeitung am Mittwoch. Rezaiees Landsleute hätten ihn angegriffen und beschimpft. Der 29-Jährige sei daraufhin aus der Unterkunft in die evangelisch-lutherische Dreieinigkeitskirche in Berlin-Steglitz geflüchtet.

Angesichts solcher Androhungen sei es für konvertierte Afghanen teilweise lebensgefährlich, ihren Glauben zu leben, bestätigt der Pfarrer der Kirche, Gottfried Martens gegenüber der Bild-Zeitung. „Mindestens einmal im Monat sucht ein verletzter Flüchtling bei uns Schutz vor Verfolgung.“ Die wenigsten erstatteten Anzeige, weil die Gegenseite oft eine ganze Reihe Zeugen stelle, die der Aussage widersprechen.

Die Bild-Zeitung zitiert außerdem das überkonfessionelle Hilfswerk „Open Doors“, das sich für verfolgte Christen weltweit einsetzt. Zwischen Februar und September vergangenen Jahres kam es in deutschen Flüchtlingsunterkünften zu 743 religiös motivierten Übergriffen auf Christen, ergab deren Erhebung. Mit 146 Opfern steht Berlin dabei auf Platz Eins. (pro)

Von: dem

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen