Das christliche Medienmagazin

„Bild“ über die Gefahr, Christ zu sein

Das Minarett-Verbot in der Schweiz hat viel Kritik seitens islamischer Gemeinschaften ausgelöst. Doch wie steht es um die Religionsfreiheit in islamischen Ländern? Dieser Frage geht der Theologe Thomas Schirrmacher in der "Bild"-Zeitung nach.

Von PRO

Foto: Mckay Savage

"Die Türkei, Malaysia, Iran, Jordanien, Saudi-Arabien, Marokko sind – in verschiedenen Abstufungen – noch immer meilenweit von religiöser Toleranz entfernt, wie wir sie in Mitteleuropa kennen", sagt Schirrmacher in der aktuellen Ausgabe der "Bild". "Die wenigsten islamischen Länder kennen echte Religionsfreiheit." In der Türkei herrsche offiziell Religionsfreiheit, aber eben nur auf dem Papier. Oft würden Christen in der Türkei "behindert, verfolgt, bespitzelt und in seltenen Fällen sogar mit dem Tode bedroht", schreibt "Bild".

Zudem sei es christlichen Gemeinden in der Türkei verboten, sich Grundstücke oder Häuser zu kaufen. Aus diesem Grund müsse die deutsche evangelische Gemeinde in Ankara ihre Gottesdienste auf dem Gelände der Deutschen Botschaft halten. Bereits "bestehende Einrichtungen werden systematische dem Verfall preisgegeben", sagt Schirrmacher.

In Saudi-Arabien sei es sogar verboten, ein Kreuz oder eine Bibel mit sich zu führen. Auch in der eigenen Wohnung sei das Beten nicht erlaubt, so "Bild". Wer hingegen im Iran zum Christentum konvertiere oder für das Christentum "werbe", könne mit dem Tode bestraft werden. Aus diesem Grund treffen sich die Christen dort in Verstecken. (PRO)

http://www.bild.de/BILD/politik/2009/12/02/minarett-verbot/wieviel-kirchturm-erlaubt-allah.html
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen