Die Bild-Zeitung gilt als Bad Boy der deutschen Presselandschaft – offenbar zu Recht. Ein Viertel aller jemals vom Deutschen Presserat ausgesprochenen Rügen richteten sich an das Boulevardblatt.
Gebäudewerbung der Bild-Zeitung in Berlin. Weniger werbend sind die Zahlen des Deutschen Presserats zur auflagenstärksten deutschen Zeitung
618 Rügen hat der Deutsche Presserat, das Kontrollgremium der deutschen Journaille, seit 1986 ausgesprochen. 157 davon kassierten die Bild-Zeitung und ihre Ableger. Dazu gehören etwa die Bild am Sonntag oder der Onlineauftritt des Mediums. Auf dem zweiten Platz liegt das Boulevardblatt B.Z. – mit gerade mal 20 Rügen. Es folgen die Publikationen Coupé, Express und die Tageszeitung (taz). Auch das Sartiremagazin Titanic kassierte Rügen. Ebensoviele wie das Jugendmagazin Bravo: Insgesamt sechs. Diese Daten hat das Medienmagazin Zapp des NDR zusammengetragen, basierend auf einer Veröffentlichung des Presserats selbst.
Auch, wer die einzelnen Jahre betrachtet, findet mit Bild den traurigen Spitzenreiter beim Rügen-Ranking. Zwischen 1989 und 1990 kassierte die Zeitung zwar keine Mahnung. In fast jedem anderen Jahr lag sie hingegen vorne und bekam laut Zapp manchmal mehr als 40 Prozent der ausgesprochenen Rügen. In diesem Jahr traf eine der bisher vier ausgesprochenen Mahnungen die Bild. Langfristig, so stellt Zapp aber fest, sinke der prozentuale Anteil der Rügen für die auflägenstärkste deutsche Zeitung. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.