Das christliche Medienmagazin

Bild ist Spitzenreiter bei Presserats-Rügen

Die Bild-Zeitung gilt als Bad Boy der deutschen Presselandschaft – offenbar zu Recht. Ein Viertel aller jemals vom Deutschen Presserat ausgesprochenen Rügen richteten sich an das Boulevardblatt.
Von PRO
Gebäudewerbung der Bild-Zeitung in Berlin. Weniger werbend sind die Zahlen des Deutschen Presserats zur auflagenstärksten deutschen Zeitung
Gebäudewerbung der Bild-Zeitung in Berlin. Weniger werbend sind die Zahlen des Deutschen Presserats zur auflagenstärksten deutschen Zeitung
618 Rügen hat der Deutsche Presserat, das Kontrollgremium der deutschen Journaille, seit 1986 ausgesprochen. 157 davon kassierten die Bild-Zeitung und ihre Ableger. Dazu gehören etwa die Bild am Sonntag oder der Onlineauftritt des Mediums. Auf dem zweiten Platz liegt das Boulevardblatt B.Z. – mit gerade mal 20 Rügen. Es folgen die Publikationen Coupé, Express und die Tageszeitung (taz). Auch das Sartiremagazin Titanic kassierte Rügen. Ebensoviele wie das Jugendmagazin Bravo: Insgesamt sechs. Diese Daten hat das Medienmagazin Zapp des NDR zusammengetragen, basierend auf einer Veröffentlichung des Presserats selbst. Auch, wer die einzelnen Jahre betrachtet, findet mit Bild den traurigen Spitzenreiter beim Rügen-Ranking. Zwischen 1989 und 1990 kassierte die Zeitung zwar keine Mahnung. In fast jedem anderen Jahr lag sie hingegen vorne und bekam laut Zapp manchmal mehr als 40 Prozent der ausgesprochenen Rügen. In diesem Jahr traf eine der bisher vier ausgesprochenen Mahnungen die Bild. Langfristig, so stellt Zapp aber fest, sinke der prozentuale Anteil der Rügen für die auflägenstärkste deutsche Zeitung. (pro)
https://www.pro-medienmagazin.de/journalismus/detailansicht/aktuell/wir-gegen-die-da-oben-88611/
https://www.pro-medienmagazin.de/journalismus/detailansicht/aktuell/presserat-mehr-beschwerden-ueber-online-87471/
https://www.pro-medienmagazin.de/kommentar/detailansicht/aktuell/des-einen-freud-des-andern-leid-60-jahre-bild-81206/
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen