Das christliche Medienmagazin

Bibelmuseum in Frankfurt wiedereröffnet

Mit einem neuen Konzept, modernisierten Räumen und neuen Ausstellungsstücken öffnet das Frankfurter Bibelmuseum am Sonntag nach elf Monaten Renovierung wieder für Besucher. Die Bibel wird dort mit moderner Technik und historischen Exponaten lebendig gemacht.
Von PRO

Foto: J. Nathan Matias / flickr

Ein Modell des Jerusalemer Tempels, ein gekonnt in Szene gesetztes Fischerboot wie einst auf dem See Genezareth, seltene Antiquitäten und ein 3D-Film: Das "Erlebnismuseum" Bibelhaus trägt seinen Namen nicht umsonst. Elf Monate war das Haus in der Frankfurter Metzlerstraße für umfassende Renovierungsarbeiten geschlossen, 1,4 Millionen Euro wurden in die Modernisierung des Museums investiert. Eine Million davon wurde von der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) beigesteuert, der Rest stammt von einer Gruppe von Förderern, zu denen unter anderen das Bankhaus Metzler, die Stadt Frankfurt am Main, die Flughafen-Stiftung und das hessische Wissenschaftsministerium gehören.

"Unsere Ausstellung will facettenreich den Alltag präsentieren und verbindet ihn mit Zitaten aus dem Neuen Testament und den weiteren Zeugen dieser Zeit", erklärte Jürgen Schefzyk gegenüber der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". Schefzyk, der Leiter des Museums, freut sich besonders über 270 neue Dauerleihgaben aus Israel, die zum Teil aus der Zeit Jesu stammen. So sind beispielsweise Tonkrüge aus Masada, einer Festung nahe des Toten Meeres, zu bestaunen.

Volker Jung, Präsident der EKHN, schätzt am Bibelhaus besonders, dass es "auf unnachahmliche Weise " dazu beitrage, Kirche und christlichen Glauben in der Kultur sichtbar zu machen.

Am Sonntag, den 29. Mai finden ab 14 Uhr stündlich Führungen durch das "Bibelhaus" in der Metzlerstraße 19, 60594 Frankfurt, statt. Ab diesem Tag ist das Museum auch wieder für die die Öffentlichkeit zugänglich. Weitere Informationen, auch zu Gruppenführungen, gibt es auf der Internetseite des Museums. (pro)

http://www.bibelhaus-frankfurt.de
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen