Eine biblische Werbekampagne hat der größte Backmittelhersteller Österreichs, "Backaldrin", gestartet: das "Bibelbrot" beruft sich bewusst auf die Zutaten, die in der Bibel fürs Brotbacken genannt werden. "So steht es geschrieben, so wird es gebacken", lautet das Motto der Idee.
Von PRO
Foto: backaldrin.com
Auf der weltweit größten Bäckermesse, der iba in Düsseldorf, hat das Unternehmen sein „Bibelbrot“ am Anfang des Monats vorgestellt. „In der Bibel ist Brot allgegenwärtig und Symbol für das Leben. Davon inspiriert, haben wir das Bibelbrot für Sie kreiert. Ausschließlich mit Zutaten aus dem Buch der Bücher“, heißt es auf der Webseite zum Bibelbrot. „Viele bekannte biblische Erzählungen sind mit Brot eng verbunden. Denken wir nur an die wunderbare Brotvermehrung. Schon damals wussten die Menschen um den Wert dieses kostbaren Nahrungsmittels. In 338 Versen wird dem Brot in der Bibel ein Denkmal gesetzt.“
Das Projekt wird von verschiedenen Anspielungen auf die Bibel begleitet. „Wir verkünden die frohe Botschaft“, begrüßt die Webseite interessierte Besucher. „Das schickt der Himmel“ steht in großen Buchstaben auf der Informationsseite zum Bibelbrot. Dort finden sich die Zutaten des Bibelbrots sowie ein kurzer animierter Werbefilm. Eins der bekanntesten Bibelzitate in Sachen Brot fehlt allerdings in der Marketing-Kampagne – vielleicht ja aus Sorge um Konkurrenz: nämlich das Jesus-Wort „Ich bin das Brot des Lebens. Wer zu mir kommt, den wird nicht hungern.“ (Johannes 6,35).
Salz aus dem Toten Meer
„Alle Rohstoffe für das Bibelbrot sind schon im Buch der Bücher erwähnt“, heißt es auf der Webseite. In Hesekiel 4,9 etwa rät Gott: „Nimm dir aber Weizen, Gerste, Bohnen, Linsen, Hirse und Spelt und tu alles in ein Gefäß und mache dir Brot daraus, dass du daran zu essen hast.“ Zum Bibelbrot gehören laut „Backaldrin“ Gerste, Weizen, Dinkel, Hirse, Honig, Mohn, Leinsamen, Salz aus dem Toten Meer sowie Wasser, Bohnenmehl, Hefe und Kümmel.
Das österreichische Familienunternehmen „Backaldrin“ ist der führende Backmittelhersteller in Österreich und zudem in mehr als 80 Ländern tätig. Das 1964 gegründete Familienunternehmen stellt mehr als 400 Backmittel sowie Backvormischungen für Brot, Gebäck und Feine Backwaren her. Das Unternehmen mit Sitz im österreichischen Asten beschäftigt mehr als 580 Mitarbeiter. Bekanntestes Produkt ist das Weizenmehlbrötchen „Kornspitz“.
Für die Werbekampagne und den Slogan „So steht es geschrieben, so wird es gebacken“ ist die Agentur „ghost.company“ verantwortlich. Die Agentur mit Büros in Perchtoldsdorf bei Wien, München und Bratislava wurde 1990 von Michael Mehler gegründet. (PRO)
http://www.backaldrin.com
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.