Das christliche Medienmagazin

Bibel-Broschüre für Flüchtlinge erschienen

Die Broschüre „Auf dem Weg...“ möchte die Lebenswelt von Geflüchteten und Migranten mit 33 biblischen Personen verbinden, die ihre Heimat verlassen haben. Sie ist bei der Deutschen Bibelgesellschaft in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) auf Deutsch erschienen. Bisher gab es sie auf Englisch, Arabisch, Französisch, Türkisch und Farsi.
Von PRO
Eingewanderte sollen mit Hilfe biblischer Beispiele ihre eigenen Hoffnungen und Enttäuschungen benennen und verarbeiten können

Foto: Lothar Rühl

Eingewanderte sollen mit Hilfe biblischer Beispiele ihre eigenen Hoffnungen und Enttäuschungen benennen und verarbeiten können

Die Bibel erzählt viele Geschichten von Männern, Frauen und Gruppen, die ihre Heimat verlassen haben. Die Broschüre „Auf dem Weg…“ gibt es jetzt auch auf Deutsch. Die Deutsche Bibelgesellschaft hat sie mit Hilfe der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) übersetzt. Sie soll den aktuellen Flüchtlingen und Migranten helfen mit ihrer Situation umzugehen.

Ursprünglich hatte die französische Bibelgesellschaft die 94-seitige Broschüre unter dem Titel „Sur la route“ gemeinsam mit Migranten entwickelt. „Eingewanderte entdecken in der Bibel ihre eigenen Hoffnungen und Enttäuschungen. Und sie begegnen Gottes Verheißungen für Migrantinnen und Migranten“, zitiert die Pressemitteilung die EKD-Auslandsbischöfin Petra Bosse-Huber. Die Broschüre sei besonders geeignet, um Einheimische und Zugewanderte miteinander ins Gespräch zu bringen: „Gerade in gemischten Gruppen erleichtert die Broschüre in sechs Sprachen den Austausch darüber, was es bedeutet, in einem anderen Land neu anzufangen.“

In sieben Schritten Flüchtlinge begleiten

Christian Brenner, Geschäftsführer im Bereich Bibelprogramm und Kommunikation bei der Deutschen Bibelgesellschaft, berichtet von Erfahrungen mit den Broschüren in den anderen Sprachen. Das Heft eigne sich gut, um sich als Einzelperson oder Gruppe dem Thema Migration aus biblischer Sicht anzunähern. Darüber hinaus lieferten die Texte Denkanstöße für Religionsunterricht, Bibelwochen, Predigtreihen und andere Veranstaltungen. Sie sensibilisierten für besondere Herausforderungen von Zugewanderten.

Die Broschüre soll dabei helfen, mit anderen Menschen ins Gespräch zu kommen Foto: Deutsche Bibelgesellschaft/Screenshot pro
Die Broschüre soll dabei helfen, mit anderen Menschen ins Gespräch zu kommen

In sieben Kapiteln nimmt die Broschüre verschiedene Stationen im Leben von Migranten und Flüchtlingen auf. Am Anfang steht die Frage „Warum weggehen?“. Danach folgen die Kapitel „Ein schwieriger Weg“, „Einen neuen Ort suchen“, „Um jeden Preis?“, „Einen Platz finden“, „Ist eine Rückkehr möglich?“ und endet mit der Zusage „Gott ist allen nahe“. Jeder Text beginnt mit einer Einführung und Erfahrungen von Eingewanderten. Bibeltexte werden durch Impulsfragen vertieft. Am Ende der Kapitel stehen Gebete von Migrantinnen und Migranten aus 14 Ländern wie China, Brasilien, Iran und Russland. Die Broschüre kostet 2,00 Euro und es gibt sie auf der Webseite der Bibelgesellschaft.

Von: Johannes Blöcher-Weil

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen