Das christliche Medienmagazin

Beschwerde gegen Film über Odenwaldschule

Zwei ehemalige Schüler der Odenwaldschule haben den ARD-Film „Die Auserwählten“ kritisiert, der die Missbrauchsfälle an der Bildungsstätte thematisiert. Der Film verletze Persönlichkeitsrechte. Der WDR weist die Vorwürfe zurück.
Von PRO
Zwei ehemalige Schüler haben gegen den Film über die Odenwaldschule Beschwerde eingelegt
Zwei ehemalige Schüler haben gegen den Film über die Odenwaldschule Beschwerde eingelegt
Die beiden Schüler hätten sich in dem Film wiedererkannt und rechtliche Schritte gegen die Produktion eingeleitet, berichtet die Zeitung Der Westen in ihrer Onlineausgabe. Der Anwalt der beiden Schüler habe erklärt, die Beweislage sei „derart erdrückend“, dass der zuständige WDR-Intendant Tom Buhrow eine „Lösung erwägen“ müsse. Das Opfer des damaligen Missbrauchsvorfalls soll zudem ein gerichtliches Verbot des Films in Betracht ziehen. Nach Angaben des WDR werde die Beschwerde derzeit juristisch geprüft. Der Sender erklärte aber, der Film sei eine „rein fiktive Aufarbeitung des Stoffes“. Zudem hätten mehrere Betroffene erklärt, die Produktion sei ein „wertvoller Beitrag für den Umgang mit der Vergangenheit an der Odenwaldschule“. Keiner der Schüler werde personalisiert. Der Film „Die Auserwählten“ soll am kommenden Mittwoch um 20.15 Uhr ausgestrahlt werden. (pro)
https://www.pro-medienmagazin.de/fernsehen/detailansicht/aktuell/eine-geschlossene-gesellschaft-82380/
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen