Zwei ehemalige Schüler der Odenwaldschule haben den ARD-Film „Die Auserwählten“ kritisiert, der die Missbrauchsfälle an der Bildungsstätte thematisiert. Der Film verletze Persönlichkeitsrechte. Der WDR weist die Vorwürfe zurück.
Zwei ehemalige Schüler haben gegen den Film über die Odenwaldschule Beschwerde eingelegt
Die beiden Schüler hätten sich in dem Film wiedererkannt und rechtliche Schritte gegen die Produktion eingeleitet, berichtet die Zeitung Der Westen in ihrer Onlineausgabe. Der Anwalt der beiden Schüler habe erklärt, die Beweislage sei „derart erdrückend“, dass der zuständige WDR-Intendant Tom Buhrow eine „Lösung erwägen“ müsse. Das Opfer des damaligen Missbrauchsvorfalls soll zudem ein gerichtliches Verbot des Films in Betracht ziehen.
Nach Angaben des WDR werde die Beschwerde derzeit juristisch geprüft. Der Sender erklärte aber, der Film sei eine „rein fiktive Aufarbeitung des Stoffes“. Zudem hätten mehrere Betroffene erklärt, die Produktion sei ein „wertvoller Beitrag für den Umgang mit der Vergangenheit an der Odenwaldschule“. Keiner der Schüler werde personalisiert.
Der Film „Die Auserwählten“ soll am kommenden Mittwoch um 20.15 Uhr ausgestrahlt werden. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.