Das christliche Medienmagazin

Bernhard Vogel: Umgang mit Medien und Demokratie lehren

R e i c h e n b a c h (PRO) - "Es ist an der Zeit, dass in Elternhaus und Schule der Umgang mit Medien gelehrt wird." Dies erklärte Bernhard Vogel, Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung und ehemaliger Ministerpräsident der Länder Rheinland-Pfalz und Thüringen, am Samstag bei einer Veranstaltung der CDU-Landtagsfraktion Sachsen in Reichenbach im Vogtland. Gerade der jungen Generation seien Spielregeln der Mediengesellschaft und Grundlagen unseres demokratischen Gemeinwesens zu vermitteln, sagte Vogel.
Von PRO

Er forderte zugleich eine wehrhafte und wehrbereite Demokratie. „Auch Demokraten muss man erziehen. Niemand wird als Demokrat geboren.“ Unter dem Thema „Parlamentarische Arbeit, politische Kultur und das christliche Verständnis vom Menschen“ hatte der „Johann-Amos-Comenius-Club“ zum „Tag der Sachsen“ in die Peter-Paul-Kirche in Reichenbach eingeladen.

Das christliche Menschenbild sei in der politischen Arbeit und auch im Umgang mit Menschen anderer Parteien hilfreich, so der CDU-Politiker. Die von Gott gestiftete Würde gebiete es, den anderen zuzuhören. Trotz fester eigener Meinung könne es sein, dass der Andere recht habe. Darum sei es durchaus ein Kennzeichen einer Partei mit dem „C“ im Namen, die ausgestreckte Hand zu reichen und nicht die geballte Faust.

Mit einem Schmunzeln sagte Vogel in der dem Vortrag folgenden Gesprächsrunde mit einem Blick auf die Zeiten und Zustände der ehemaligen DDR: „Früher gab es hier eine Presse, von der man wusste, dass alles nicht stimmt. Heute sollte man die Presse schätzen und zugleich wissen, dass nicht alles stimmt, was gedruckt wird.“

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen