Das christliche Medienmagazin

Bernd Merz wird Co-Geschäftsführer von „Bibel.TV“

H a m b u r g (PRO) – Bernd Merz, derzeit Rundfunkbeauftragter der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), wird zum 1. Oktober Co-Geschäftsführer von "Bibel.TV" und verantwortlich für den Aufbau eines neuen Jugendsenders. Das teilte der christliche Sender mit Sitz in Hamburg am Mittwoch mit.
Von PRO

„Bibel.TV“ startet Ende dieses Jahres einen eigenen Jugendkanal. Bernd Merz, seit 2001 Rundfunkbeauftragter der EKD und der Freikirchen, wird verantwortlich für den Aufbau des Senders, der unter dem Arbeitstitel „JTV“ von der Medienanstalt Hamburg Schleswig-Holstein lizensiert wurde.

Röhl und Merz: Gleichberechtigte Geschäftsführer

Merz wurde von der Gesellschafterversammlung von „Bibel.TV“ neben Henning Röhl zum zusätzlichen Geschäftsführer bestellt. Der Vertrag des bisher alleinigen Geschäftsführers Röhl wurde um zwei Jahre verlängert. Er bleibt für das bisherige Programm zuständig. Röhl und Merz werden „Bibel.TV“ künftig als gleichberechtigte Geschäftsführer gemeinsam leiten.

Bernd Merz wurde nach dem Theologiestudium und Vikariat Pfarrer der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, von 1989 bis 1996 arbeitete er als Referent und Redakteur im Evangelischen Rundfunkreferat der norddeutschen Kirchen in Hamburg. Von 1996 bis 2001 war er Evangelischer Rundfunkbeauftragter beim NDR und Leiter des Evangelischen Rundfunkreferates. Seit April 2001 ist Merz Rundfunkbeauftragter des Rates der EKD und der Freikirchen.

Das Jugendprogramm von „Bibel.TV“ wird durch eine dreijährige Anschubfinanzierung eines Einzelspenders in Höhe von insgesamt 4,5 Millionen Euro ermöglicht und soll aus christlichen Inhalten und Musik bestehen.

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen