Das christliche Medienmagazin

Berliner Innensenator: Mehr Iraker aufnehmen

In einem Brief an den Bundesinnenminister Thomas de Maizère (CDU) hat sich der Berliner Innensenator Ehrhart Körting (SPD) für die Aufnahme von wesentlich mehr Flüchtlingen aus dem Irak ausgesprochen. Körting forderte, die Bereitschaft, religiöse Minderheiten aus dem Irak aufzunehmen, zu verzehnfachen.
Von PRO

Foto: Senatsverwaltung für Inneres und Sport, Berlin

Wie "Spiegel Online" am Wochenende berichtete, seien in der Bundesrepublik bisher lediglich 2.500 Iraker, zumeist verfolgte Christen, aufgenommen worden. Aber, so zitiert das Magazin Körting, die "Abstimmung mit den Füßen" irakischer Christen gehe weiter. "Wenn Syrien und Jordanien jeweils in der Lage sind, Flüchtlinge von einer Million oder mehr aufzunehmen, dann sollten wir unsere Bereitschaft, religiöse Minderheiten aus dem Irak aufzunehmen, von 2.500 auf 25.000 erhöhen", zitiert "Spiegel Online" aus dem Brief Körtings an den deutschen Innenminister.

Das Nachrichtenmagazin wies in seinem Beitrag darauf hin, dass sich die Lage der Christen im Irak dramatisch entwickelt. Von den 1,2 Millionen Christen, die im Jahr 2003 noch dort gelebt haben sollen, hätten sich mittlerweile 900.000 vor muslimischem Mob und Killerkommandos ins Ausland in Sicherheit gebracht. Auch das Auswärtige Amt käme in seinem jüngsten, vertraulichen Lagebericht zu der Einschätzung, dass die Massenflucht aus dem Irak anhält und "nur schwer aufzuhalten" sein wird. Der irakische Staat, so das Ministerium, sei gegen die Gewaltattacken weitgehend ohnmächtig. (pro)

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen