Ein WDR-Beitrag zum Großbordell Pascha hatte für Kritik gesorgt. Er sei wie ein Werbefilm für Prostitution gedreht, beschwerte sich die Kölner SPD. Nun hat der WDR-Rundfunkrat Fehler bei der Produktion eingestanden.
Thema eines WDR-Beitrags: Das Pascha zählt zu den größten Bordellen Europas
Zum 20-jährigen Bestehen des Großbordells Pascha sendete der WDR in seiner „Lokalzeit Köln“ ein Portrait über das Etablissement und seinen Betreiber Hermann Müller. Daraufhin reichte die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) der SPD aus Köln eine Programmbeschwerde ein. Die Hauptkritik der ASF konzentrierte sich auf den oberflächlichen Umgang mit dem Thema Prostitution und dass der Beitrag wie ein Werbefilm für das Bordell wirke.
WDR-Rundfunkrat und -Programmausschuss wiesen die Beschwerde zwar ab. Allerdings hat der WDR Verständnis für die Kritik, wie er am Freitag mitteilte. Laut einer Mitteilung sah auch der Rundfunkrat den Beitrag mit „deutlichen Schwächen“ behaftet. Vor allem eine Distanzierung oder die kritische Hinterfragung des Themas Prostitution habe gefehlt. Das Gremium erwartet von der verantwortlichen Redaktion in Zukunft eine Berücksichtigung der Kritikpunkte der ASF und wünscht sich keine Wiederholung. Für einen Verstoß gegen die Programmgrundsätze hätten die Kritikpunkte am Beitrag aber nicht ausgereicht. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.