Das christliche Medienmagazin

Benjamin Piel erhält Theodor-Wolff-Preis

Benjamin Piel hat am Mittwoch den Theodor-Wolff-Preis, eine Auszeichnung für Zeitungsjournalisten, erhalten. Der 30-Jährige war 2011 auch beim KEP-Nachwuchsjournalistenpreis erfolgreich.
Von PRO
Benjamin Piel, erster Preisträger beim KEP-Nachwuchsjournalistenpreis 2011, hat in diesem Jahr den Theodor-Wolff-Preis erhalten

Foto: pro

Benjamin Piel, erster Preisträger beim KEP-Nachwuchsjournalistenpreis 2011, hat in diesem Jahr den Theodor-Wolff-Preis erhalten
Für seinen Text „Bettys erstes Mal“ wurde Piel in der Kategorie Lokaljournalismus ausgezeichnet. Der Redakteur der Elbe-Jeetzel-Zeitung ist einer von insgesamt sechs Preisträgern. In seiner Reportage begleitet er einen Erotik-Workshop für behinderte Menschen und stellt darin eine geistig behinderte, fast blinde Seniorin vor, die mit einem Sexualbegleiter zum ersten Mal Sex hat. „Mit seiner Reportage erschließt Benjamin Piel mutig thematisches Neuland und eröffnet den Lesern einen überraschenden Blick hinter üblicher Weise (sic!) verschlossene Türen“, begründet die Jury ihre Entscheidung. Der Autor würdige den mündigen Leser, der sich selbst ein Urteil über dieses „heikle Thema“ machen will. Piel war 2011 erster Preisträger des KEP-Nachwuchsjournalistenpreises. Im darauffolgenden Jahr wurde er vom medium magazin als einer von besonders begabten jungen Journalisten unter die „Top 30 bis 30“ gewählt. Der renommierte Theodor-Wolff-Preis ist einer der wichtigsten deutschen Journalistenpreis und wird vom Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger vergeben. (pro)
https://www.pro-medienmagazin.de/journalismus/detailansicht/aktuell/nachwuchsjournalistenpreis-fuer-engagierte-reporter-82139/
https://www.pro-medienmagazin.de/journalismus/detailansicht/aktuell/preis-fuer-nachwuchsjournalisten-89133/
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen