Am morgigen Freitag startet in den amerikanischen Kinos der Film Devil‘s Due (Deutsch: Teufelsbrut). Fans des Films sollen sich zum Satanismus bekehren. Für ein öffentliche Bekenntnis auf Facebook verspricht ihnen die Produktionsfirma einen Bonus in Form von zusätzlichem Videomaterial.
Von PRO
Foto: trailer.seite.com / pro
In ihrem Körper wächst ein Kind heran, das böse Kräfte hat. Wer den Film Devil’s Due gut findet und sich zum Satanismus bekennt, erhält Bonusmaterial des Filmes
Auf der Vermarktungsseite des Streifens werden die Nutzer aufgefordert, für eine nicht näher genannte Belohnung auf Facebook ihren Religionsstatus zu ändern. Wer dies tut, erhält laut der Branchenseite Fearnet.com 20 Sekunden an Bonusmateria aus dem Film. In Deutschland kommt der Film am 20. Februar in die Kinos. Die Regie führen Matt Bettinelli-Olpin und Tyler Gillett.
Der Film handelt von einem frisch verheirateten Paar. Mason (Zach Gilford) und seine Frau Samantha (Allison Miller) brechen zu ihrer Hochzeitsreise auf, um ein paar idyllische Tage zu zweit zu verbringen. Nach einer mysteriösen Nacht, an deren Geschehnisse sich beide nicht mehr so recht erinnern können, wird das Paar nach seiner Rückkehr aus den Flitterwochen mit einer Schwangerschaft konfrontiert, die wesentlich früher einsetzt als geplant.
Werbeplakat verboten
Um Eindrücke und Emotionen für die Nachwelt zu erhalten, dokumentiert der werdende Vater die Geschehnisse mit einer Kamera. Für die Beteiligten häufen sich im Laufe des Films die mysteriösen Ereignisse, was auch mit dem heran wachsenden Baby zu tun hat. Der Film geriet auch durch seine Werbeplakate in die Schlagzeilen. Die US-Filmaufsichtsbehörde verbot ein Plakat, dass eine mit Blut übergossene und kopfüber an einem Kreuz aufgehängte Schwangere zeigt. International wird Devil’s Due teilweise weiterhin so beworben.
In Sachen Vermarktung ist den Machern noch ein anderer Coup gelungen. In einem Video schocken sie mit einer ferngesteuerten gruseligen Baby-Puppe mitten in New York ahnungslose Passanten. Das Video auf YouTube wurde schon 20 Millionen Mal angeklickt. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.