Im 25.000 Einwohner-Örtchen Bussy Saint-Georges nahe Paris soll ein multi-religiöses Zentrum entstehen. Kritiker nennen es jetzt schon ein "Disneyland der Religionen". Im Sommer wurde bereits ein buddhistischer Tempel fertiggestellt. Es sollen Synagogen, Moscheen und Kirchen folgen.
Von PRO
Foto: applibi (CC-BY-NC-SA)
Bussy Saint-Georges liegt rund 30 Kilometer östlich von Paris. Unter den Einwohner sind viele Einwanderer. Das brachte Hugues Rondeau, Bürgermeister des Ortes, dazu, über ein multireligiöses Zentrum nachzudenken. Der Deutschlandfunk hat am Mittwoch über das Projekt berichtet.
Acht Jahre dauerte die Planung, zwei Jahre der Bau, heißt es im Bericht. Finanziert wurde das Zentrum von den Gläubigen. Finanzierungshilfen von der Gemeinde gab es nicht. Geplant sind zwei buddhistische Tempel, eine Moschee, eine Synagoge, eine chinesische protestantische Kirche und ein armenisches Kultur-Zentrum. Ein taiwanesischer Tempel für rund 15 Millionen Euro wurde bereits im Juni eröffnet. Davor thront ein Buddha-Figur aus birmanischer Jade, drei Meter hoch und acht Tonnen schwer.
"Deutschlandfunk"-Reporterin Suzanne Krause berichtet: "Im weiträumigen Speisesaal des buddhistischen Zentrums sitzen 80 Kinder, zwischen sechs und 15 Jahre alt, vor Tellern mit Spaghetti und Gemüse. Sie nehmen teil am einwöchigen Ferienlager der buddhistischen Gemeinde, der ihre Eltern angehören." Was im interreligiösen Zentrum zählt: die drei Werte gute Worte, gute Taten, gute Gedanken. Eine buddhistische Äbtissin ist verantwortlich für die europäischen Tempel der Fo Guang Shan, des chinesischen Buddhismus-Zweigs. Jeden Samstag und Sonntag kämen über 300 Leute zu Besuch ins Zentrum, berichtet sie. Es werden Sprach- und Computerkurse, Meditation und Tai Chi angeboten.
Pierrick Lemaître, Vorsteher der katholischen Gemeinde Notre Dame de Val, sagt laut "Deutschlandfunk": "Es reicht nicht, einfach Kultstätten Seite an Seite zu erbauen, damit die Religionen miteinander in Kontakt kommen. Wichtig ist, dass jeder Gläubige seiner Tradition treu bleibt, damit wir miteinander in Dialog treten können. Es geht nicht darum, alle Religionen miteinander zu vermengen. Für einen Dialog muss vielmehr jeder wissen, wer er ist und woran er glaubt."
Bürgermeister Rondeau, ein gläubiger Katholik, erklärt, im Religionenzentrum seien alle Konfessionen gleichgestellt. Gerade in einer multikulturellen Gemeinde wie Bussy Saint-Georges sei es eine absolute Notwendigkeit, Menschen miteinander zu verbinden, um den sozialen Frieden zu erhalten. "In Bussy Saint-Georges darf jeder seinen Glauben leben. Und das ermöglicht ihm, ein zufriedener Bürger zu sein." (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.