Was ist der richtige Name für die Terrorgruppe, die derzeit in Nahost für Schrecken und Aufsehen sorgt? Die Tageszeitung Die Welt versucht, die Begrifflichkeit zu erklären.
Von PRO
26. September 2014
Foto: Oleg Zabielin|Fotolia
Für die Terroristen in Nahost sind mehrere Bezeichnungen gebräuchlich
Dass Begriffe meist auch schon Deutungen der beschriebenen Dinge sind, ist ein banaler Fakt. Deutlich zutage tritt er, wenn es um die Suche der korrekten Bezeichnung jener Terrorgruppe geht, die hierzulande meist mit „Islamischer Staat“ (IS) oder „Islamischer Staat im Irak und in Syrien“ (ISIS) bezeichnet wird. In anderen Ländern halten sich jedoch auch die Bezeichnungen ISIL oder gar DAESH.
Fest steht: Für das Wirrwarr an Begriffen hat auch die Terrorgruppe selbst gesorgt. Welt-Autor Matthias Heine erklärt, zunächst hätten sich die Kämpfer ISI (Islamischer Staat im Irak) genannt. Später hätten sie den Machtanspruch ausgedehnt und entsprechend ein „Levante“ hinzugefügt: ISIL sei hier die präzise Wiedergabe, meint Heine. Die Bezeichnung ISIS (Islamischer Staat im Irak und in Syrien) sei deshalb ungenau, weil die Terroristen gar nicht das Staatsgebiet Syriens im Blick hätten.
Die arabische Entsprechung zu ISIL ist DAESH, das seit Kurzem die französische Regierung gebrauche. Da dies aber wie ein Schimpfwort klinge, würden die Islamisten diese Variante „nicht mögen“. Der Begriff ist auch im Hebräischen gebräuchlich, seine Verwendung ist also kein „Sonderweg“ der Franzosen, wie Heine meint.
Eine Empfehlung, welche Bezeichnung nun zu gebrauchen sei, spricht Heine aber nicht aus. Er weist nur darauf hin, dass der französische Präsident François Hollande mit dem Begriff DAESH für französische Ohren jegliche Anklänge an den Islam vermeidet. Die Islamisten selbst haben sich zuletzt schlicht „Islamischer Staat“ genannt. Mit der Abkürzung IS transportiert man freilich deren universellen Ziele. „Die alten Staatsgrenzen wurden damit für bedeutungslos erklärt.“ (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.