Das christliche Medienmagazin

Bedford-Strohm bleibt EKD-Ratsvorsitzender

Heinrich Bedford-Strohm bleibt EKD-Chef. Der bayerische Landesbischof ist am Mittwoch in Bremen mit fast 100 Prozent der abgegebenen Stimmen im Amt bestätigt worden.
Von PRO
Heinrich Bedford-Strohm ist für sechs Jahre zum EKD-Ratsvorsitzenden gewählt worden

Foto: pro / Nico Franz

Heinrich Bedford-Strohm ist für sechs Jahre zum EKD-Ratsvorsitzenden gewählt worden
Der alte Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ist gleichzeitig der neue. Heinrich Bedford-Strohm, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, erhielt 124 von 125 Stimmen der EKD-Synode, die derzeit in Bremen tagt. 2014 war der Geistliche zum Ratsvorsitzenden gewählt worden, nachdem sein Vorgänger Nikolaus Schneider vorzeitig zurückgetreten war, um sich seiner kranken Frau widmen zu können. Bereits einen Tag zuvor hatte Bedford-Strohm eine hohe Zustimmung von über 90 Prozent der Delegierten erhalten und wurde im ersten Wahlgang direkt in den Rat gewählt. Die Präses der EKD-Synode, Irmgard Schwaetzer (FDP), gratulierte dem Ratsvorsitzenden zu seinem „hervorragendes Wahlergebnis“. Gemeinsam mit den Mitgliedern des Rates werde der Ratsvorsitzende Bedford-Strohm die Präsenz der Kirche in den gesellschaftlichen Debatten der Gegenwart sicherstellen. Der Bedarf an ethischer Orientierung nehme zu – „und auch das anstehende Reformationsjubiläum stellt hohe Anforderungen an die öffentliche Vermittlung von Theologie und Kirche“. Die Amtszeit des Ratsvorsitzenden geht – wie die des übrigen Rates – bis 2021. Bedford-Strohms Stellvertreterin wird Annette Kurschus sein. Die Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen erhielt 118 von 125 abgegebenen Stimmen. (pro)
https://www.pro-medienmagazin.de/gesellschaft/kirche/detailansicht/aktuell/ekd-waehlt-neuen-rat-93999/
https://www.pro-medienmagazin.de/gesellschaft/kirche/detailansicht/aktuell/evangelische-kirche-mit-neuer-leitung-94017/
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen