Das christliche Medienmagazin

BBC wegen Sex- und Drogen Thematik gerügt

L o n d o n (KEP) - Der britische Sender BBC ist von der Rundfunkaufsicht Ofcom gerügt worden, weil eine Dokumentarreihe über Drogenmissbrauch, Prostitution, Bordelle und Pornografie schon am Vormittag gesendet wurde. "Streets of Vice" (Straßen der Sünde) lief um 9.15 Uhr im Populärprogramm BBC1.
Von PRO

Einem Bericht des Evangelischen Pressedienstes epd zufolge hatten sich zahlreiche Zuschauer über die Programmierung beschwert, darunter Eltern, die zu dem Zeitpunkt mit ihren Kindern vor dem Fernseher saßen. Die Ofcom stellte daraufhin fest, dass „Streets of Vice“ zwar „offenkundig Themen in öffentlichem Interesse“ behandelt habe, die Platzierung derartiger Sendungen jedoch sorgfältig bedacht werden müsse.

Speziell die beiden letzten Teile über Bordelle und Pornografie seien für ein jugendliches Publikum nicht geeignet gewesen, schreibt die britischen Zeitung „The Guardian“. Im letzten der vier Teile ist unter anderem ein Interview mit einer Frau enthalten, die für ein Online Magazin gefilmt wurde, während sie Sex mit mehreren Männern hatte.

Anstößige Themen auch in deutschen Talkshows

Die BBC verweist darauf, dass sie das Tagesangebot auf BBC1 vor einigen Jahren bewusst auf mehr „seriöse und informative“ Programme für Erwachsene umgestellt habe. Mit „Streets of Vice“ habe man „signifikante Aspekte des sozialen Wandels“ untersucht. Solche Themen, würden auch in den morgendlichen Talkshows diskutiert.

Nicht nur auf BBC, sondern auch im deutschen Privatfernsehen laufen täglich im Mittags- und Nachmittagsprogramm Talkshows, die vergleichbare Themen behandeln. So hatte beispielsweise die „Oiver Geissen Show“, die täglich um 13 Uhr auf RTL zu sehen ist, am vergangenen Dienstag das Thema „Gratwanderung – Verhütung ist doch langweilig!“ Die Sat.1-Talkshow „Vera am Mittag“ wirbt für die Sendung am Donnerstag mit folgendem Teaser: „Wenige Jahre nach der Heirat beichtete Torsten seiner Nicole, dass er bisexuell ist. Seither betrog er sie mit Männern und mit Frauen, sogar einige von Nicoles Freundinnen waren seine Geliebten! Nicole hält diesen Zustand nicht mehr aus.“

Wie auch die BBC anmerkte, haben anstößige Themen im täglichen Fernsehprogramm längst Einzug gehalten. Nach den Zuschauerreaktionen auf die Dokumentarreihe beschlossen die Verantwortlichen des britischen Senders allerdings, sexuelle Themen im Tagesprogramm künftig mit besonderer Sorgfalt abzuwägen.

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen