Das christliche Medienmagazin

Bayerns Verwaltungsrichter: Kein Gesichtsschleier im Unterricht

Eine muslimische Schülerin darf im Unterricht an einer bayerischen Schule keinen Gesichtsschleier tragen. Diesen am Freitag veröffentlichten Beschluss hat der Bayerische Verwaltungsgerichtshof mit einem besonderen Argument begründet.
Von PRO
Ein muslimisches Mädchen muss in Bayern im Unterricht auf einen Gesichtsschleier verzichten
Ein muslimisches Mädchen muss in Bayern im Unterricht auf einen Gesichtsschleier verzichten
Die klagende muslimische Schülerin muss im Unterricht an einer bayerischen Schule auf einen Gesichtsschleier verzichten. Dieses Verbot schränke das Recht auf freie Religionsausübung nicht in unzulässiger Weise ein, entschied der Bayerische Verwaltungsgerichtshof in einem am Freitag veröffentlichten Beschluss. Das Hauptargument der Richter war: Der Gesichtsschleier, der nur die Augen freilässt, behindere die ständige – auch nonverbale – Kommunikation im Unterricht zwischen Lehrer und Schülern. In Deutschland kommt es immer wieder zu gerichtlichen Streitigkeiten um religiöse Verhüllungen. Etwa das Tragen eines Kopftuches ist Lehrerinnen in Deutschland in manchen Bundesländern gestattet, in anderen nicht. Zum Umgang mit der Vollverschleierung gibt es in Deutschland keine nationalen Gesetze. Behörden und Gerichte entscheiden von Fall zu Fall. Andere Länder haben ein Burkaverbot eingeführt, etwa Frankreich, die Schweiz und Belgien. (pro)
https://www.pro-medienmagazin.de/nachrichten/detailansicht/aktuell/wie-viel-verhuellung-vertraegt-der-rechtsstaat-79665/
https://www.pro-medienmagazin.de/medien/internet/detailansicht/aktuell/ein-netzwerk-voller-suenden-86779/
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen