Menschenhandel ist neben dem Drogen- und Waffenhandel die größte Geldquelle des organisierten Verbrechens. Das Bayerische Fernsehen (BR) bringt am Samstag einen Themenabend zu Kinder- und Menschenhandel.
Von PRO
Foto: ARD/BR
Im Spielfilm „Operation Zucker“ versucht Polizistin Karin Wegemann (Nadja Uhl) die kleine Fee (Paraschiva Dragus) zu schützen
Die Profite aus Menschenhandel werden auf jährlich 32 Milliarden US-Dollar geschätzt. Etwa 2,4 Millionen Kinder, Frauen und Männer gelangen in die Hände von Menschenhändlern, circa die Hälfte von ihnen werden in die Prostitution verkauft. Jede fünfte Prostituierte in Europa stammt aus Rumänien. Vier von fünf der rumänischen Prostituierten gelten als Zwangsprostituierte. Deutschland zählt zu den größten Kunden, teilt der BR mit.
Der Themenabend beginnt um 22.10 Uhr mit dem preisgekrönten Spielfilm „Operation Zucker“ (Wiederholung 0.40 Uhr, 24.11.). Darin geht es um Kinderhandel und um ein deutsches Bordell für Pädophile. Die Hauptdarstellerin Nadja Uhl sagte gegenüber der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung: „Ich als normale deutsche Bürgerin war plötzlich damit konfrontiert, dass mir Menschen erzählten, es gibt in Berlin, direkt bei mir um die Ecke, einen großen Markt aufgrund der Armut in Osteuropa.“ Uhl fügte hinzu: „Ich bin ein Jahr lang geflohen. Da reagiere ich wie jeder andere: Lasst mich in Ruhe, das verkrafte ich nicht, ich bin Schauspielerin, keine Politikerin.“ Dann habe das Thema sie nicht mehr losgelassen. Mittlerweile fordere sie alle Menschen dazu auf, sich mit dem Thema zu beschäftigen.
An den Film schließt sich die Reportage „Verkauft und versklavt. Vom Kampf gegen den Menschenhandel“ um 23.40 Uhr an. Der Regisseur Klaus Wölfle sucht nach den Ursachen des Kinder- und Menschenhandels und spricht mit Opfern. Es folgt um 0.10 Uhr eine weitere Reportage, „Verkaufte Kinderseelen“. Dafür drehten die Autorinnen in Rumänien und in Deutschland, sprachen mit minderjährigen Opfern, mit Insidern, verurteilten Menschenhändlern, Ermittlern und Mitarbeitern von Beratungsstellen. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.