Das christliche Medienmagazin

Aus „The Race“ wird „oora“: Neustart für christliches Magazin

In ihrem zehnten Jahr erscheint die christliche Zeitschrift "The Race" diese Woche unter dem neuen Namen "oora" und in einem frischen Design. 
Von PRO

Foto: oora.de / Montage: pro

Der Name "oora" leitet sich von dem bekannten Benediktinergrundsatz "ora et labora" ("bete und arbeite") ab. Das zweite "o" wurde laut Verlag hinzugefügt, um die moderne Kommunikation im Web 2.0-Zeitalter widerzuspiegeln – so sei das "oo" beispielsweise bei den Internetdiensten "Google" und "Doodle" zu finden. Das passt auch zur Arbeitsweise der Redakteure: Die sechs ehrenamtlichen Blattmacher arbeiten hauptsächlich als "virtuelle Redaktion" zusammen, zweimal jährlich konzipieren sie die nächsten Ausgaben bei einem mehrtägigen Treffen.

"Knackig, kurz und lebendig" nannte Michael Zimmermann, leitender Redakteur von "oora", den neuen Namen seines Magazins. "Wir sind ständig dabei, dazuzulernen und uns weiterzuentwickeln", sagte er gegenüber pro. "Inhaltlich werden wir verstärkt auf die persönlichen Geschichten interessanter Menschen eingehen, gerade auch in Interviews." In der ersten "oora"-Ausgabe beispielsweise findet sich ein Gespräch mit dem Theologen und Autor Anselm Grün.

"oora" richtet sich hauptsächlich an junge Erwachsene zwischen 20 und 35 Jahren und "Menschen, die in ihrer persönlichen Beziehung zu Jesus weiterkommen und wachsen wollen". Die Auflage von 1.400 Ausgaben erreicht vier mal im Jahr bis zu 3.000 Leser. (pro) 

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen