Das christliche Medienmagazin

Aufklärung ist der beste Schutz

Mit der Kampagne "Schützt endlich unsere Kinder" wollen der Verein "Innocence in Danger" und der Privatsender "RTL 2" Eltern und Pädagogen über Gefahren im Internet aufklären. Außerdem bietet die Internetseite kostenlose Unterrichtsmaterialien und Kurzfilme.
Von PRO

Foto: Fotolia/ Yuri Arcurs

Die Kinderschutzorganisation und der Privatsender wollen gemeinsam gegen sexuellen Missbrauch im Internet vorgehen und haben dazu Arbeitsmaterialien erstellt. "Wir wollen sexuelle Anmache und Übergriffe, sowie deren Anbahnung im Internet verhindern", heißt es auf der Webseite der Kampagne. Eltern und Fachkräfte sollen außerdem Informationen erhalten, um die Anzeichen für sexuellen Missbrauch schneller zu erkennen und dementsprechend zu reagieren.

Prävention als Aufgabe für die Gesellschaft

Mit Materialien und Hintergrundinformationen will "Schützt endlich unsere Kinder" zu Aufklärung und damit zum Schutz von Kindern im Internet beitragen. "Kinder und Jugendliche brauchen Menschen, die sie auf mögliche Risiken bei der Nutzung des Internets aufmerksam machen, die ihnen sagen, wie Täter oder Täterinnen vorgehen und wie sie sich am besten schützen können", so die Diplom-Psychologin und Vorsitzende von "Innocence in Danger", Julia von Weiler. "Über sexuellen Missbrauch zu sprechen, ist immer noch ein großes Tabu. Scham und Schuldgefühle lassen die Betroffenen oftmals schweigen. Doch es ist ganz wichtig, den Betroffenen zu verdeutlichen, dass sexuelle Übergriffe nicht die Schuld der Opfer sind", sagt sie in der Pressemitteilung.

Prävention sei eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, an der Erziehungsberechtigte, pädagogische Fachkräfte sowie Kinder und Jugendliche mitarbeiten müssten, um nachhaltige Erfolge zu erzielen, heißt es auf der Internetseite. Dafür sei allerdings ein "Prozess der Auseinandersetzung" nötig.

"Innocence in Danger" und "RTL 2" hatten bereits 2010 für die TV-Serie "Tatort Internet" zusammengearbeitet, um gegen sexuellen Missbrauch im Internet vorzugehen. In der Serie ließen sich angebliche Minderjährige in Internet-Foren auf Verabredungswünsche erwachsener Männer ein. Bei einem Treffen vor laufender Kamera wurden die vermeintlichen Verbrecher gestellt. Diese Vorgehensweise sorgte für etliche Kritik: "RTL2" stelle mutmaßliche Täter an den öffentlichen Pranger, bevor polizeilich gegen sie ermittelt werde, bewertete die hessische Landesmedienanstalt das Format.

Kurzfilme und Arbeitsblätter sollen Erwachsene informieren

Eltern und Erwachsene finden auf der Internetseite "schuetzt-endlich-unsere-kinder.de" Informationen zum sicheren Surfen im Internet, Arbeitsblätter für den Einsatz im Unterricht oder Kurzfilme. Die Filme zu Themen wie Kontaktanbahnung im Netz oder sicherem Chatten gibt es auf DVD, sie lassen sich aber auch von der Internetseite herunterladen. Arbeitsblätter für Lehrer und pädagogische Fachkräfte sowie Schülermaterialien können ergänzend im Unterricht eingesetzt werden.  Der 28-seitige Ratgeber mit Informationen zum Thema sexueller Missbrauch und Kinderpornografie im Netz steht als pdf zur Verfügung.

"Innocence in Danger" ist eine weltweite Bewegung gegen sexuellen Missbrauch von Kindern. Sie wurde 1999 in Paris gegründet. Es gibt Büros in Frankreich, der Schweiz, den USA, Kolumbien, Marokko, Großbritannien und Aktionsgruppen in weiteren 21 Ländern. 2003 nahm die deutsche Fraktion von  "Innocence in Danger" die inhaltliche Arbeit auf. Präsidentin ist Stephanie zu Guttenberg. (pro)

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen